Seeidylle beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen
27 JungfloristInnen im 3. Lehrjahr werden von 17. bis 21. Juni 2015 beim Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen zeigen, was sie schon in den jeweiligen Landesentscheiden bewiesen haben: kreatives Talent, feinste Handwerkstechnik und Qualitätsbewusstsein. – Und das an einem Ort, der dem Motto des Wettbewerbs „Florale Leidenschaft am See“ viel Inspiration bietet.
- Veröffentlicht am

Denn das geschichtsträchtige Rust, die Stadt der Störche und des edlen Weins, wird den TeilnehmerInnen im Seehotel Rust die ideale Bühne für ihre Inspiration des Themas bieten. „Es macht mich stolz, das fachliche Können unserer Lehrlinge jedes Jahr aufs Neue zu beobachten und ich bin glücklich über das hohe Ausbildungsniveau unseres Berufsstandes, das den jeweiligen Ausbildungsbetrieben zu verdanken ist. Unsere Jugend sprüht vor Kreativität und Innovationsgeist und zeigt dabei eine Professionalität und ein Qualitätsbewusstsein, die dem feinen Handwerk des Floristen-Berufes alle Ehre machen“, so Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen und Präsident des Blumenbüros Österreich, KR Rudolf Hajek. Pro Bundesland gehen 3 JungfloristInnen an den Start. Sechs Werkstücke sind anzufertigen.
Bewusstsein schärfen für Nachhaltigkeit
Die Floristik-Branche engagiert sich nicht nur, seinem Nachwuchs erstklassige Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten, sondern konzentriert sich auch darauf, die Jugend für das Thema „Nachhaltigkeit“ und den fairen Anbau von Blumen und Pflanzen zu sensibilisieren.
„Wir möchten unsere JungfloristInnen so bald wie möglich an das Thema „Fair Flowers Fair Plants“ (FFP) heranführen und ihnen bewusst machen, wie wichtig ein starkes Bewusstsein für diese europäische Initiative ist“, so der Bundesinnungsmeister. Und so wird auch beim Bundeslehrlingswettbewerb 2015, zum bereits vierten Mal, ein Werkstück nur mit Rosen, die mit dem FFP-Gütesiegel ausgezeichnet sind, angefertigt.
Bereits 250 Floristenfachgeschäfte beteiligen sich an der Umsetzung bzw. an der Verwendung des Gütesiegels. Die vollständige Liste der an der internationalen Initiative beteiligten Betriebe ist unter www.ihr-florist.at abrufbar.
Die Werkstücke der TeilnehmerInnen können im Rahmen einer Ausstellung am Samstag, 20. Juni 2015 von 8:00 bis 18:00 Uhr vom Publikum im idyllischen Ambiente des Seehofs Rust besichtigt werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.