Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fachjury steht fest

Die Jury des Fleurop-Interflora-World-Cups steht fest: Marios Vallianos (Griechenland, Jury-Vorsitzender), Linda Johnson (Norwegen), Tracy Tomlinson (Großbritannien), Mark Pampling (Australien), Deborah De La Flor (USA) und Björn Kroner-Salié (Deutschland) werden die Werkstücke der World-Cup-Teilnehmer am 13. Juni 2015 in Berlin bewerten und entscheiden wer als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgehen wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fleurop
Artikel teilen:

Bewertet wird nach dem Florint International Judge System, dabei setzen die Juroren verschiedene Parameter, darunter auch den Schwierigkeitsgrad, in Relation. Sie bewerten jedes einzelne Werkstück in vier unterschiedlichen Kategorien mit jeweils fünf weiteren Unterkategorien. So werden beispielsweise in der Kategorie "Farbauswahl" die Unterpunkte "Harmonie", "Visuelle Erscheinung", "Farbverlauf", "Anordnung und Balance" sowie die "Eignung für den vorgegebenen Anlass" bewertet. In der Kategorie "Technik und Arbeitsausführung" sind hingegen die Punkte "Stabilität", "Sinnvoller Einsatz von Materialien", "Bindetechnik", "Endbearbeitung" und "Sorgfältige Arbeitsweise" entscheidend.

Trotz aller Vorbereitung kommt es für eine hochrangige Wertung entscheidend auf Spontanität und Ideenreichtum an, denn drei der zu erstellenden Werkstücke sind Überraschungsarbeiten. Hier bekommen die Teilnehmer des World Cups jeweils ein identisches Paket mit Werkstoffen, aus denen dann in festgelegter Zeit ein florales Kunstwerk zu kreieren ist.

Jedes einzelne im Rahmen des Wettbewerbs angefertigte Floral Design wird zudem von einer fünfköpfigen technischen Kommission unter die Lupe genommen. Sie achtet auf die Einhaltung der Wettbewerbsregeln während der Vorbereitungen und des Wettkampfs selbst.

www.worldcup-berlin2015.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren