FDF-Umfrage zum Muttertag 2015
Blumengeschäfte sehr zufrieden
Über 90% der FDF-Mitgliedsbetriebe, die an einer nicht repräsentativen bundesweiten Umfrage des Fachverbands Deutscher Floristen, Bundeverband, zum Muttertag 2015 teilgenommen haben, freuen sich über gute Umsätze an diesem wichtigen Branchentag. 50% der Betriebe gaben an, dass sich ihr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr erhöht habe, 42% stellten einen stabilen Umsatz fest. 8% der befragten Unternehmen beklagten ein rückläufiges Geschäft.
- Veröffentlicht am
Sträuße wurden am Muttertag 2015 wie erwartet am häufigsten verkauft. 84% der verkauften Arrangements waren Sträuße. 20-bis-40-€-Sträuße waren mit 60% am stärksten nachgefragt, gefolgt von Bouquets bis 20€ mit 39%.
Dekorierte Topfpflanzen hatten einen Anteil von 10%, Gestecke folgten mit 6% auf dem dritten Platz. In beiden Kategorien war die Preisklasse „bis 20€“ am stärksten nachgefragt. Das galt für 67% der verkauften Gestecke und für 72% der dekorierten Topfpflanzen.
39% der befragten Blumengeschäfte geben an, durch individuelle Initiativen und eigene Marketing-Aktivitäten die Nachfrage an Muttertag über das Branchen-Marketing hinaus zu stärken. Im vergangenen Jahr hatten fast die Hälfte den Verkauf durch eigenes Marketing unterstützt.
51% der befragten Unternehmer/-innen bestätigen, dass fair gehandelte Rosen eine Rolle in ihrem Angebot an Muttertag gespielt haben. Auf die Frage, ob ihre Kunden die Herkunft von Schnittblumen erfragen, antworten 20% mit einem deutlichen “Ja”, 45% kreuzen ein „teilweise“ an, 35% finden, dass die Herkunft der Schnittblumen für ihre Kunden eher uninteressant sei.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.