Verkaufbar, aber nicht alltäglich
- Veröffentlicht am

Das Seminar in Straßburg bietet die Möglichkeit, sich mit internationalen Kollegen auszutauschen und der Kreativität freien Lauf zu lassen - in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Im Anschluss werden die Werkstücke in der Kirche und im Kreuzgang ausgestellt.
Am ersten Seminartag entstehen unter der Leitung von Andreas Geißmann aus der Schweiz Straußformen mit klassischer Bindestelle genauso wie konstruierte gebundene Werkstücke. Die Umsetzung der Werkstücke im Kontext zur sakralen Umgebung wird die Herausforderung sein.
Am zweiten Seminartag entwickeln Zweier-Teams unter der Leitung von Björn Kroner Tischschmuckvariationen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Dabei werden die Hauptmerkmale der Kirche aufgegriffen, aber moderne Interpretationen zugelassen. Die spannende Aufgabe wird sein, mit unkonventionellen Techniken eine ganz neue Herangehensweise und Umsetzung zu erarbeiten.
Am dritten Tag ist Johann Obendrauf aus Österreich als Referent zu Gast. An diesem Tag wird die ganze Bandbreite des sakralen Raumschmucks erarbeitet. Die in der Romanik begonnene und in der Gotik beendete Kirche bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Raumschmuckinterpretation.
Nähere Informationen zum Seminar und Hotels: info@flowerart-academy.com
Nähere Informationen zur Kirche Sankt Pierre le Jeune unter
www.saintpierrelejeune.org/Besichtigung-der-Jung-Saint-Peterskirche
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.