Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ecostyle

Fokusthema „Social Design“

Parallel zur Konsumgütermesse Tendence vom 29. August bis 1. September präsentieren die Aussteller der Ecostyle Produkte, die hohen Ansprüchen an Ökologie, Design und Funktionalität gerecht werden. Aber auch soziale Aspekte der Herstellung spielen bei der Auswahl der Aussteller eine Rolle. Deshalb heißt das diesjährige Fokus-Thema auf der Ecostyle „Social Design“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ökologisch, nachhaltig und fair Produziertes gewinnt für immer mehr Konsumenten an Attraktivität. Für den Handel bietet die Fachmesse Ecostyle auch in diesem Jahr die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends in diesem Bereich zu informieren und direkt vor Ort geprüft nachhaltige Lifestyle-Produkte zu ordern.

Weil auch soziale Aspekte an Bedeutung gewinnen, setzen die Veranstalter in diesem Jahr einen Akzent beim Thema ‚Social Design und nutzen dafür stärker als bisher den Erfahrungshorizont anerkannter und bereits im Markt aktiver Organisationen und Verbände. „Damit geben wir Werkstätten für Menschen mit Behinderungen eine Chance, sich auf der Ecostyle in einem eigenen Areal zu präsentieren. Gleiches gilt für Aussteller aus Entwicklungsländern, die wir in diesem Jahr gezielt auf der Messe vorstellen“, so Nicolette Naumann, Vice President Ambiente/Tendence.

Dieses Jahr wird das CBI – Centre for the Promotion of Imports from developing countries – neue Wohn- und Fashionaccessoires aus Afrika und Asien auf der Ecostyle vorstellen. Beauftragt vom niederländischen Außenministerium ist es das Ziel der Organisation, kleine und mittlere Produzenten aus Entwicklungsländern beim erfolgreichen Export in internationale Märkte zu unterstützen. „Einkäufer, die auf der Suche sind nach ethisch produzierten Waren von neuen Herstellern haben auf der Ecostyle die Chance, einen Einblick in sorgfältig ausgewählte Produkte von über 100 Firmen aus dem CBI-Programm zu erhalten. Gerade um nachhaltigem und ethischem Design und Handel eine größere Bedeutung zu geben, ist CBI eine Partnerschaft mit der Ecostyle und damit mit einer der Schlüsselveranstaltungen dieses Sektors eingegangen“, so CBI Sektorexperte Mark Kwami. Die Produzenten, die das CBI-Areal auf der Ecostyle zur Präsentation ihrer neuen Kollektionen nutzen, kommen aus Ägypten, Bangladesch, Indonesien, Kenia, Madagaskar, der Mongolei, Südafrika, Tansania, Uganda und Vietnam.

In unmittelbarer Nähe stellen sich verschiedene Werkstätten für Menschen mit Behinderungen vor, deren Produkte nicht nur die Prädikate „trendig und nachhaltig“ verdient haben, sondern auch sozialen Aspekten bei der Herstellung gerecht werden. „Gut gestaltete Werkstattprodukte liegen im Trend, das merken wir an den vielen Anfragen. Jetzt können wir unsere Kollektion auch überregional und sogar international präsentieren: Für uns als Neueinsteiger ist die Ecostyle eine ideale Plattform, um ein kompetentes Fachpublikum zu erreichen“, so Petra Rohierse, Marketing & Vertrieb bei den Caritas Wendelstein Werkstätten. In den Werkstätten arbeiten rund 600 Menschen mit Behinderung.

Aus 100 % natürlichem Wollfilz sind die Accessoires, die „Die Mürwiker“ in ihrem Werkstattladen „Nordern Art“ in Handarbeit fertigen. Das trendorientierte Angebot reicht von modischen Filztaschen, Handyhüllen und Brillenetuis über Topflappen, Untersetzer und Kissen bis hin zum Kaufladen-Obstsortiment aus bunt leuchtendem Filz. Hergestellt werden sämtliche Produkte von Menschen mit Behinderungen oder Leistungseinschränkungen – ganz im Sinne des „Social Design“-Gedankens.

Ganzheitlich, ökologisch und durchdacht sind auch die Arbeiten der Reha-Werkstätten des Frankfurter Vereins. Neben solide verarbeiteten Holzmöbeln mit Designanspruch stellen die Werkstätten in ihrer „Manufaktur für Gutes aus Äpfeln“ allerlei kulinarische Qualitätsprodukte her. Die Äpfel werden nicht nur selbst auf Streuobstwiesen geernet, verlesen und vermostet, jede einzelne Flasche wird selbst abgefüllt und etikettiert.

„Blumenfisch“ heißt das Label, unter dem die VIA Werkstätten ihre kreativen Geschenkartikel und Kleinmöbel am Prenzlauer Berg in Berlin anbieten. Zur Ecostyle kommen die Blumenfisch-Macher nach Frankfurt am Main und stellen hier ihre originellen Arbeiten vor.Neben dem Nachttisch „Traumreiter“ aus Stahl und Buche sind das unter anderem auch Kleiderständer aus Eiche, Stahl und Leder oder kreativ gestaltete Leuchtenschirme aus Pappmaché.

Auch junge Kreative kommen auf der Ecostyle nicht zu kurz. 2015 wird es auf der Fachmesse wieder ein Areal für verantwortungsvolles Produktdesign von Nachwuchsgestaltern geben – den „Ecostyle Talents“.

Nähere Informationen zur Messe: www.ecostyle.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren