Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Herbst-Messe in Leipzig

Cadeaux mit „Forum Wohnambiente“

Die 47. Cadeaux Leipzig, Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends, findet vom 5. bis 7. September 2015 statt. Im Mittelpunkt der Fachmesse stehen die Bereiche Kochen und Genießen, Floristik sowie hochwertiges Kunsthandwerk. Neu in diesem Jahr: Gemeinsam mit der Parallelmesse Comfortex wird die Messehalle 3 zum großen "Forum Wohnambiente" gestaltet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Modern einrichten, trendig dekorieren, stilvoll genießen: Rund 380 Aussteller und Marken präsentieren zur Herbst-Cadeaux Leipzig ihre aktuellen Kollektionen zum Wohnen und Schenken. Im "Forum Wohnambiente", das erstmals gemeinsam mit der parallel stattfindenden Comfortex in der Messehalle 3 eingerichtet wird, kann sich der Fachhandel laut Projektdirektor Andreas Zachlod auf kurzem Wege einen kompletten Marktüberblick zu Neuheiten und Trends rund ums Wohnen verschaffen. Modische Inspirationen bietet zudem die Uhren- und Schmuckmesse Midora, deren Accessoires-Bereich auch den Cadeaux-Besuchern offensteht.

Wie kann sich der Handel erfolgreich zwischen Internet und Outlet-Centern behaupten? Dieser Frage geht die Fachjournalistin und strategische Beraterin Eva Barth-Gillhaus, Meerbusch, in ihrem Vortrag auf der Cadeaux Leipzig nach. "Der Handel braucht neue Konzepte mit klarem Profil, überraschendem Sortimentsmix, Inspirationen und Lösungen, Events und mehr", sagt die Expertin. "Gefragt sind Erlebnis-Läden, in denen das Shoppen zur Freizeitgestaltung wird." Ein erster Schritt in diese Richtung seien Zusatzsortimente: "Sie gleichen Umsatzeinbußen aus, machen den Laden spannender, erhöhen die Kundenfrequenz und sprechen neue Zielgruppen an", sagt Eva Barth-Gillhaus. Unter der Überschrift "Zusatzsortimente: Der Handel zwischen Shopping und Freizeitgestaltung" stellt sie auf der Cadeaux praxiserprobte Beispiele und konkrete Ideen vor, damit Kunden in die Läden kommen, dort bleiben und Geld ausgeben.

In der Sonderschau "Der Bürger-Burger" zeigt Fernsehkoch Ralf Meuser, wie man den Burger kundenwirksam in Szene setzen kann. "Burger galten lange Zeit als schlimme kulinarische Sünde", erläutert Andreas Zachlod. "Dank hochwertiger Zutaten, kreativer Rezepte und einem breit gefächerten Angebot an Accessoires zum Zubereiten und Servieren erfreut sich der Burger heute immer größerer Beliebtheit. Mehr noch: Er ist zum echten Trendprodukt geworden, das dem Fachhandel interessante Verkaufschancen eröffnet.“

Der Wettbewerb "Tradition & Form" feierte im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Er kürt modern interpretierte Traditionsprodukte der erzgebirgischen Holzkunst. Zur Herbst-Cadeaux gibt der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller als Initiator einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des Wettbewerbs, zeigt zahlreiche ausgezeichnete Arbeiten der letzten 20 Jahre und stellt die Preisträger 2015 vor. Neu in diesem Jahr sind der Nachwuchspreis für junge Gestalter sowie der Preis für "Hervorragende Traditionspflege". Die original erzgebirgische Holzkunst präsentiert in Leipzig traditionell ihre weltweit größte Produktschau.

Cadeaux Leipzig, Comfortex und Midora sind am 5. und 6. September 2015 von 9.30 bis 18 Uhr und am 7. September 9.30 bis 17 Uhr geöffnet. Fachbesucher, die sich online vorregistrieren, erhalten freien Eintritt. An der Tageskasse kostet die Karte 17 Euro, für Stammbesucher 8 Euro. Für den Ticketerwerb ist eine Legitimation als Fachbesucher erforderlich.

Jeden Morgen von 9.30 bis 10 Uhr steht für die Fachbesucher ein kleines Frühstück bereit. In der Eingangshalle Ost werden gratis Kaffee und frische Croissants serviert. Samstagabend von 18 bis 23 Uhr sind Aussteller und Fachbesucher zudem zum großen Händlerabend in die Glashalle eingeladen.

Nähere Informationen zur Messe: www.cadeaux-leipzig.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren