Bundeslehrlingswettbewerb in Österreich
- Veröffentlicht am

Mit Magdalena Müller, Ausbildungsbetrieb Betrieb Barbara Schallert, Bludenz, gewann eine Vorarlbergerin den diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb in Österreich. Der 2. Platz ging an Linda Lantschner, ebenfalls aus Vorarlberg, von der Blumenwerkstatt Immergrün Keckeis, Götzis. Den 3. Platz konnte sich die Salzburgerin Nathalie Hieronymus, Meisterfloristik Sonnenblume, Oberndorf, sichern.
Beeindruckt zeigte sich die Jury vom sehr hohen Niveau. „Jedes Jahr bin ich erneut voller Stolz, das fachliche Können unserer Lehrlinge zu beobachten“, freute sich auch Rudolf Hajek, der Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen und Präsident des Blumenbüros Österreich. „Unsere Jugend sprüht vor Kreativität und Innovationsgeist und zeigt dabei eine Professionalität und ein Qualitätsbewusstsein, die dem feinen Handwerk des Floristen-Berufes alle Ehre machen.“ In Rust habe man sich wieder vom überaus hohen Ausbildungsniveau des Berufsstands überzeugen können, das den jeweiligen Ausbildungsbetrieben zu verdanken sei.
Pro Bundesland gingen drei JungfloristInnen im 3. Lehrjahr an den Start – die drei Bestplatzierten der einzelnen Landeslehrlingswettbewerbe. Sechs Werkstücke waren zu erarbeiten, darunter ein klassischer Strauß und eine Tischdekoration. Wie schon in den vergangenen Jahren wurde zudem ein Werkstück ausschließlich mit FFP-zertifizierten Rosen gefordert. Die UNESCO-Welterberegion Fertö-Neusiedlersee mit dem geschichtsträchtig Rust bot für den diesjährigen Wettbewerb eine ganz besondere Kulisse. Mit 2500 begeisterten BesucherInnen endete das erfolgreiche Floristik-Wochenende.
Nähere Informationen und eine Bildergalerie finden Sie unter www.ihr-florist.at
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.