Stilvolle Calla
Im Blumenkalender 2015 steht die stilvolle Calla in den Kalenderwochen 30 bis 32 im Mittelpunkt. Auf www.tollwasblumenmachen.de können sich Kunden über die Blume informieren – überraschen Sie Ihre Kunden mit Calla-Floristik!
- Veröffentlicht am
Der Blumenkalender 2015 präsentiert 15 Blumen, sortiert nach den Jahreszeiten, in denen sie erhältlich sind. Der Kalender nimmt Verbraucher mit zu den Geschichten rund um die Blume, bietet Inspirationen und schöne Bilder. Der Kalender ist auf Tollwasblumenmachen.de zu finden, der Inhalt ist so aufgebaut, dass er leicht über die sozialen Medien geteilt werden kann.
Die Calla wurde früher „Äthiopischer Aronstab“ genannt. Sie stammt aber aus einem Gebiet, das sich von Südafrika bis Malawi erstreckt, wo sie in Sumpfgebieten wächst. Diese Gebiete sind abwechselnd sumpfig oder trocken. Durch diese Bedingungen ist die Calla ist nicht nur schön, sondern auch robust.
In Bezug auf die Farbe bietet die Calla reichlich Auswahl – Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Violett, Orange, Grün, Schwarz und zweifarbig. Das Auffälligste an der Calla ist ihr elegant geformter Kelch. Dabei handelt es sich um ein Hochblatt, die wirklichen, sehr kleinen Blüten sitzen am Kolben in der Mitte des Kelchs.
Neben den üblichen Pflegetipps – Anschneiden, in eine saubere Vase stellen, Wasser mit Schnittblumennahrung verwenden, kein Durchzug, nicht in die direkte Sonne oder in die Nähe einer Wärmequelle und nicht in die Nähe einer Obstschale stellen – sollte den Kunden empfohlen werden, regelmäßig ein Stück des Stiels abzuschneiden und die Teile zu entfernen, die schleimig geworden sind.
Die Calla ist die Blume der Reinheit und Sympathie und steht für die Schönheit. Sie gilt auch als Glücksbringer. Diese Bedeutung hat sie noch aus der Zeit der Griechen und Römer. Für sie gehörte diese Blume zu Feiern und zur Freude, da die Blütenform an einen Kelch erinnert, mit dem man sich zuprostet. Obwohl inzwischen Jahrhunderte vergangen sind, ist diese Assoziation noch immer mit der Calla verbunden.
Der Blumenkalender ist eine Initiative von Blumenbüro Holland in Zusammenarbeit mit FloraHolland und dem VBW (Zentralverband des niederländischen Blumeneinzelhandels), die gemeinsam die 15 Blumen für den Kalender ausgewählt haben. Blumenbüro Holland geht mit dem Kalender auf den Wunsch ein, saisonale Blumen, produktspezifische Kampagnen und Schnittblumen für Konsumenten zu passenden Gelegenheiten besonders herauszustellen.
Auf die Calla folgt:
• Woche 32 bis 35 Hortensie
• Woche 36 bis 40 Chrysantheme
• Woche 40 bis 42 Alstroemeria
• Woche 42 bis 45 Lisianthus
• Woche 45 bis 48 Orchidee
• Woche 48 bis 52 Amaryllis
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.