„Do it yourself“ im Blumengeschäft
- Veröffentlicht am

In der Mitte des Raumes hatte Hoffmann wieder eine Arbeitsinsel für die Kunden geschaffen. Der Floristmeister gab Tipps und Anregungen, zeigte einfache floristische Stecktechniken und versorgte die Teilnehmer mit einem Gläschen Prosecco und Knabbereien. Die Stimmung war fröhlich, kreativ und unbeschwert. Andere Kunden, die das Blumengeschäft an diesem Freitag-Nachmittag aufsuchten, verfolgten überrascht und neugierig das kreative Geschehen. Und meldeten vielfach selbst Interesse an diesem Kreativ-Workshop an.
„Wir erleben derzeit einen Do-it-Yourself-Trend in allen Lifestyle-Bereichen – auch in der Floristik“, so Manfred Hoffmann. Viele Redaktionen im Print- und TV-Bereich fragen verstärkt DIY-Anleitungen für Blumendekorationen an. Der Trend sei Realität, man müsse sich damit auseinander setzen. Und sei eine Möglichkeit, neue Wege im Blumenfachhandel einzuschlagen. Nach Hoffmanns Ansicht nach ist parallel zu gestalterisch-hochwertigem Floral-Design zukünftig stärker noch eine innovative kommerzielle Floristik gefragt, die sich am Lifestyle und den Produktgewohnheiten junger Zielgruppen orientiert. In diesen Kontext passen DIY-Workshops im Blumengeschäft sehr gut.
Ebenso innovative Floristik, die Blumen mit anderen Accessoires kombiniert. Das habe zum Beispiel der Sommerstrauß „Under Cover“ aus der aktuellen just-chrys-Kollektion gezeigt. Der mit mehreren Gürteln „gewrestelte“ Strauß ist ein beliebtes Foto-Motiv in den Publikumsmedien, weil er Floristik aus einer neuen Perspektive zeigt.
Die Teilnehmer des Workshop sagten übereinstimmend, dass sie florales Design nach dem Workshop sehr viel stärker zu schätzen wissen. Zudem habe sich ihre Beziehung zum Produkt Blume vertieft. Ein Teilnehmer meinte abschließend, dass er sich gerne Kochsendungen im Fernsehen anschaue und auch schon an Kochkursen teilgenommen habe. Umso mehr wisse er gute Speisen und einen Restaurant-Besuch deshalb zu schätzen. Dabei achte er weniger auf den Preis als vielmehr auf die Qualität der Produkte und eine gehobene Dienstleistung. Diese neue Wertschätzung für Produkt und Gestaltung erlebe er auch beim Do-it-yourself Workshop im Blumengeschäft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.