Ohne Internetseite gehen Kunden verloren
- Veröffentlicht am
Die GfK-Umfrage zeigt: Über 90 % (91,7 %) der Deutschen legen hohen Wert auf die Onlinepräsenz. Mindestens ein Drittel (34,4 %) der Kunden wechselt zur Konkurrenz, wenn gewünschte Informationen nicht vorzufinden sind. Vor allem Menschen mit hohem Einkommen ist eine Onlinepräsenz äußerst wichtig (93,8 %). Nicht zu unterschätzen sind auch ältere Zielgruppen. Die digitale Welt ist für sie längst kein Neuland mehr. So ist für knapp 90 % der über 60-Jährigen eine Unternehmenswebsite relevant (87,3 %).
Zudem hat ein fehlender Onlineauftritt Auswirkungen auf das Image: Knapp die Hälfte der Deutschen hält Unternehmen ohne Website für nicht zeitgemäß. Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen ist dies noch immer nicht bewusst. Unternehmen, die auf eine Website verzichten, nehmen demnach einen Imageverlust in Kauf. So schließt jeder vierte Bürger aus einer fehlenden Website Unprofessionalität (25,4 %). Im schlimmsten Fall gilt ein Unternehmen ohne Website sogar als unseriös (6,3 %). Knapp die Hälfte der Deutschen hält ein Unternehmen ohne Website für nicht zeitgemäß (48,1 %).
Nicht nur eine Website, sondern auch detaillierte Informationen sind gefragt, denn viele Menschen informieren sich vor dem Kauf, einem ersten Kontakt oder einem Restaurantbesuch im Internet. Neun von zehn Kunden erwarten, online Öffnungszeiten vorzufinden (91,7 %). Vor verschlossenen Türen möchte schließlich niemand stehen.
Auch über Kosten der jeweiligen Produkte informieren sich die Deutschen gern: Knapp 80 % (79,1 %) ist es wichtig, Preislisten vorzufinden. Besonders ausgeprägt ist das Preisbewusstsein bei den 14- bis 19-Jährigen. 96 % in dieser Altersgruppe suchen online nach Preisen. Nach der Studie reicht eine Website allein also nicht aus. Der Schlüssel zum Kunden sind eine klare Struktur, Transparenz und relevante Informationen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.