Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schaufenstergestaltung

Passauer Papeteriegeschäft erhält neuen Look

Auf der Christmasworld wurde in Zusammenarbeit mit „florieren!“ eine Schaufenstergestaltung für Floristen verlost, ebenso hatten Messebesucher auf der parallel stattfindenden Paperworld die Möglichkeit, an einem Trendschau-Gewinnspiel teilzunehmen. Wir zeigen zumindest online das Ergebnis: die neue Schaufenstergestaltung der „Papeterie im Heuwinkel“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt/Radu Gota
Artikel teilen:

Beim Messebesuch der Paperworld 2015 gewann Alexandra Horsch, Inhaberin des Einzelfachhandels „Papeterie im Heuwinkel“, den Hauptpreis des Gewinnspiels der Trendschau: eine Schaufenstergestaltung des Stilbüros bora.herke.palmisano. Trendexpertin Claudia Herke nutzte die Gewinnübergabe, um ein genaues Bild von den Gegebenheiten vor Ort zu gewinnen. Sie begutachtete Architektur, Lichtverhältnisse und Einrichtung sowie das Sortiment der Papeterie im Heuwinkel. Gemeinsam wurde entschieden, den Schwerpunkt der Schaufensterpräsentation auf die Thematik „Emotional Path“ zu legen. „Emotional Path“ ist ein feiner, fragiler Stil, der sich mit technologischer, experimenteller Designsprache verbindet. Mit diesem Trend kann man das Sortiment der Papeterie mit ihren hochwertigen Lederwaren und Schreibgeräten, vielfaltigen Papeterieprodukten, Geschenkverpackungen und Glückwunschkarten am besten zur Geltung bringen, so die Begründung.

Im Stilbüro in Frankfurt wurden dann die Vorbereitungen getroffen, Ende Juni wurde das Konzept von Claudia Herke und Annetta Palmisano umgesetzt. „Uns ist es hierbei wichtig zu zeigen, dass die Trendthematiken, die wir auf der Paperworld vorstellen, im Fachhandel gut umzusetzen und unsere Farbthemen individuell auf die vorhandenen Sortimente zu übertragen“, so Claudia Herke. Den Designerinnen war es besonders wichtig, Ruhe in die Fensterauslagen hineinzubringen. Denn: Schlichtheit und das Besinnen auf das Wesentliche stehen beim „Emotional Path“ im Vordergrund. In Passau erreichten sie diese Zielsetzung, indem sie die Anzahl der ausgestellten Waren reduzierten und gleichzeitig alle vier Schaufenster einheitlich gestalteten. Durch die Kombination metallischer Materialien mit hellem, schlichten Holz sowie Tönen wie Nude, Steinweiß, Perlgrau und Pastellmint mit dunklem Grau, Nickel und Tiefschwarz, erzeugte das Stilbüro zudem dezente Schattierungen und spannende Kontraste. Mit der Zusammenstellung verschiedener hochwertiger Ausstellungsartikel heben sie die Vielfältigkeit des Produktsortiments hervor. Lamellenartige Abhängungen mit metallischem Schimmer, die hinter jedem der vier Schaufenster angebracht wurden, sollen den Blick des Betrachters auf die Produktpräsentation lenken. Maßgefertigte Naturholz-Displays ermöglichen es, die unterschiedlichen Produkte der Papeterie im Heuwinkel gut sichtbar zu positionieren und gleichzeitig die Tiefe der Fenster aufzugreifen.

„Das Wichtigste für eine gelungene Schaufenstergestaltung ist eine akkurate Vorbereitung“, raten Claudia Herke und Annetta Palmisano vom Stilbüro. „Aber man sollte immer auf Überraschungen gefasst sein. Im konkreten Fall in Passau hatte sich zum Beispiel erst im Laufe des ersten Tages ergeben, dass wir uns aufgrund der Produktauswahl stärker auf den spielerischen und romantischen Aspekt von ,Emotional Path‘ konzentrierten als auf die technisch funktionale Seite.“

Ladeninhaberin Alexandra Horsch hatte das 1868 gegründete, zentral in
der Passauer Fußgängerzone gelegene Traditionsunternehmen im März 2014 von
ihrer Mutter übernommen und mit einem veränderten Sortiment modernisiert. Nun verfolgte sie die Vorbereitungen und die zweitägige Umgestaltung der Schaufenster genau mit: „Ich habe viel dabei gelernt. Mein Ziel war es, den beiden Designerinnen genau zuzuschauen, um so wichtige Tricks und Kniffs für die nächsten Jahre mitzunehmen.“ Am Ende war sie begeistert: „Ich bin von der fantastischen Umsetzung des ,Emotional Path‘ in meinen vier Schaufenstern sehr beeindruckt.“

„Die Papeterie im Heuwinkel macht deutlich, dass sich die auf unserer Paperworld-Trendschau vorgestellten Trends bereits mit einfachen Mitteln sehr gut realisieren lassen“, zeigte sich auch Michael Reichhold, Leiter der Paperworld zufrieden.

Die nächste Paperworld findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2016 statt.
Mehr Informationen unter: www.paperworld.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren