Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumenkalender 2015

Farbenvielfalt bei Hortensien

Noch bis Ende August steht die Hortensie im Blumenkalender im Mittelpunkt. Auf Tollwasblumenmachen.de kann der Konsument alles über diese Blume erfahren. Inszeniert wurde sie im Stiltrend Unexpected Wild.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Hortensia hat eine starke Symbolik. Die Blume steht für Dankbarkeit, Anmut, und Schönheit. Aufgrund der Vielzahl der kleinen Blüten und der großen kugelförmigen Blütenstände strahlt sie auch Größzügigkeit und Überfluss aus.

Hortensien gibt es in erstaunlich vielen Farben – in allen möglichen Rot-, Rosa- und Violett-, Weiß, Grün und Blautönen, bei manchen Hortensien sind es auch Kombinationen mehrerer Farben. Neben den frischen Farben sind auch durchgefärbte Blüten erhältlich. Diese Hortensien haben eine grün/rot/braune Färbung und lassen sich gut trocknen. Auch die Form variiert zwischen kugelförmigen Hortensien, Tellerhortensien und solchen mit rispenförmigen Blütenständen.

Von jeder Blume im Blumenkalender wurden neue Bilder entsprechend der aktuellen Trends für die Grüne Branche, den Groenbranche Trends 2015* gemacht. Diese übertragen die neuesten Konsumententrends speziell auf den grünen Sektor: Das sind Unexpected Wild, Eco Luxe und The Happy Life. Jede Blume im Blumenkalender wurde in dem Stil fotografiert, der am besten zu ihr passt. Für die Hortensie ist dies „Unexpected Wild“.

Der Blumenkalender ist eine Initiative von Blumenbüro Holland in Zusammenarbeit mit FloraHolland und dem VBW (Zentralverband des niederländischen Blumeneinzelhandels). Gemeinsam wurden 15 Blumen für den Kalender 2015 ausgewählt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren