Leben im Garten
- Veröffentlicht am

Um die Komplexität der Produktvielfalt zu reduzieren und die Besucherführung auf der Messe zu verbessern, wurde die Zahl der Angebotsbereiche auf der spoga+gafa von fünf auf vier verringert. „garden unique“ bleibt das Hochwertsegment für Outdoormöbel (Halle 10.2). „garden living“ ist mit Gartenmöbeln, Gartenausstattung, Dekoration und „Sport & Spiel“ der größte Angebotsbereich (Hallen 1 bis 3, 9, 10.1, 11.1 und 11.2 sowie Teile der Halle 5.2). In der Halle 5.2 sind zudem Angebote rund um Biochemie und Erden, Pflanzen und Blumen angesiedelt. Die Landgard Pflanzen-Ordertage sind in der Halle 5.1 zu finden. Produkte dieses Sortiments sind dem Angebotsbereich „garden creation & care“ zugeordnet. Die Pflanze in der Halle 5 ermöglicht Besuchern kürzere Laufwege in das Angebotssegment „Dekoration“. Der stetig wachsenden Bedeutung entsprechend, erhält die Produktgruppe Grill & BBQ mit „garden bbq“ ein eigenes Angebotssegment (Halle 7).
Das Gartencafé, das prominent auf dem Messeboulevard liegt, ist in diesem Jahr die zentrale Speakers‘ Corner – hier finden zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden statt. Die französische Trendagentur Chlorosphere zum Beispiel ist mit Trendvorträgen vertreten – täglich um 10 Uhr und Sonntag sowie Montag um 13:45 Uhr. In den vortragsfreien Zeiten verwandelt sich das Gartencafé in eine „Kräuterküche“.
Erstmals bietet die spoga+gafa eine Ausstellung, die das Thema Nachhaltigkeit im Fokus hat. Dabei wird nicht nur der Aspekt der Ökologie betrachtet, sondern auch die soziale und ökonomische Nachhaltigkeit (Halle 5.2).
In der Halle 10.2 (garden unique) werden am Sonntag um 16 Uhr die Gewinner des Jungdesigner-Wettbewerbs ‚unique youngstar‘ gekürt. Aus den 16 nominierten und in der Halle 10.2 ausgestellten Prototypen zum Thema Outdoor Living wählt die Expertenjury die Plätze eins bis drei aus. Zusätzlich können die Finalisten auf den Gewinn des Publikumspreises hoffen. Hier geht’s zum Publikumsvoting: http://www.spogagafa.de/spogagafa/Landingpages/Contest-youngstar-garden-unique/Contest-Youngstar-Garden-Unique-Voting.php
Bei den Outdoor-Trends 2015/16 ist „Casual Dining“ der Top-Trend, also spezielle Essplatz-Lösungen mit leicht höheren Sitzpositionen. Das Bedürfnis nach Individualität kommt in modularen Sofas zum Ausdruck. Ein Revival erlebt derzeit Teak. Daneben erobert der Strick-Look die Outdoor-Bühne. Farblich ist Gelb angesagt. Daneben liegen weiterhin (Hell-)Blau sowie Weiß und natürliche Töne wie Beige, Sand oder Taupe im Trend.
Am 29. und 30. August feiert das Endverbraucherformat „Tag des Gartens“ Premiere. Weitere Infos: www.spogagafa.de und www.tagdesgartens-koeln.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.