Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tendence 2015

Exzellentes Design in der Ausstellung FORM 2015

Im Rahmen der Konsumgütermesse Tendence vom 29. August bis 1. September in Frankfurt/Main wird erneut die Ausstellung „FORM 2015“ organisiert, in diesem Jahr mit 173 ausgewählten Produkten (Halle 9.0). Der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk, der älteste Staatspreis Deutschlands, wird in einem Festakt während der Messe verliehen. Die Arbeiten der drei Preisträger sind ab dem Nachmittag des 30. August 2015 in der Ausstellung „FORM 2015“ zu sehen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt/Pietro Sutera
Artikel teilen:

Geflochtene Körbe in ungewöhnlicher Machart, Ledertaschen in geometrischen Formen und Schmuck aus recycelten Buntstiftabfällen – die Jury des Wettbewerbs „FORM 2015 – Form aus Handwerk und Industrie“ hat zwei Tage lang Produkte von Bewerbern aus 20 Ländern gesichtet und ausprobiert. Bewertet wurden Funktionalität, Verarbeitung und produktgerechte Materialauswahl ebenso wie innovative Gestaltung. Aber auch die Gesamtkomposition spielte für die vier Jurymitglieder eine zentrale Rolle. Insgesamt wurden 173 Produkte ausgewählt, die das Prädikat „FORM 2015“ aus Sicht der Expertenjury verdient haben.

„Das Besondere an der diesjährigen Auswahl ist für mich die Bandbreite: Frische, freche Entwürfe gibt es genauso wie künstlerische Arbeiten oder Produkte mit schlichter, klarer Formgebung. Unter den Einreichungen waren auch eine ganze Reihe von Produkten aus nachhaltiger Herstellung – wie Gummibänder aus recyceltem Fahrradschlauch oder Löffel in Plastikoptik, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt sind“, so Günter Matten, Jurysprecher der FORM und selbst als Metallgestalter tätig.

Neben Matten zählen die Silberschmiedemeisterin Monika Vesely, Goldschmied Torsten Trautvetter und Christiane Nicolaus, Direktorin des Design Centers Stuttgart, zur renommierten Jury. „Die Qualität, aber auch die Vielzahl der Branchen, aus denen heraus die Einreichungen erfolgt sind, waren in diesem Jahr wieder beeindruckend. Die ausgewählten Exponate, eine vielschichtige Mischung aus kunsthandwerklichen Unikaten und designorientierten Produkten der industriellen Fertigung zeigt, dass beide Welten ihre Berechtigung haben und sehr gut nebeneinander existieren, sich sogar gegenseitig bereichern können,“ so Designexpertin Christiane Nicolaus.

Zu sehen sind die prämierten Produkte während der Konsumgütermesse Tendence vom 29. August bis 1. September in einer Ausstellung in der Halle 9.0. Ausgerichtet und organisiert wird der Wettbewerb traditionell vom Bundesverband Kunsthandwerk und der Messe Frankfurt. „Die FORM ist ein etablierter Gestaltungspreis, der Fachhändlern ebenso wie Galeristen und auch Journalisten als Orientierung dient und für die öffentliche Wahrnehmung und Vermarktung der ausgewählten Serienprodukte und Unikate eine bedeutende Rolle spielt“, so Christina Beyer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Kunsthandwerk. In diesem Jahr findet der Wettbewerb bereits zum 62. Mal statt.

Zu den ausgewählten Firmen zählen namhafte Unternehmen wie ASA Selection, Kahla, Olbrish, Philippi, Räder oder Werkhaus ebenso wie bekannte Kunsthandwerker. Dazu zählen unter anderem Antje Dienstbir, Clemens Gerstenberger, Anke Neumann, Franziska Rappold, Diana Stegmann und Dorothee Wenz.

Nähere Informationen zur Messe: www.tendence.messefrankfurt.com
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren