Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Cadeaux Leipzig

Zeitgemäßes Wohnen

Vom 5. bis 7. September 2015 öffnet die Cadeaux Leipzig, Fachmesse für Geschenk- und Wohntrends, ihre Tore. Parallel dazu finden die Comfortex, Fachmesse für Raumgestaltung, und die Uhren- und Schmuckmesse Midora statt. Neu ist das "Forum Wohnambiente", das einen Überblick über Trends rund ums zeitgemäße Wohnen geben will.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Auf dem Fachmesse-Trio Cadeaux, Comfortex und Midora in Leipzig zeigen insgesamt rund 775 Aussteller ihre aktuellen Kollektionen und Trends für das Weihnachtsgeschäft. Neu in diesem Jahr ist das "Forum Wohnambiente", das Angebote zur Raumgestaltung - wie Tapeten, Bodenbeläge, Sonnenschutz, Gardinen - mit dekorativen Accessoires aus den Bereichen Kunsthandwerk, Tischkultur und Floristik vereint. "Der Fachhandel findet hier einen kompakten Marktüberblick zu Innovationen und Trends rund ums zeitgemäße Wohnen", erläutert Andreas Zachlod, Projektdirektor der drei Messen. Im Zentrum der neu konzipierten Messehalle 3 lädt ein Trend- und Handwerks-Areal zu Vorträgen, Vorführungen und Wohnraum-Inszenierungen ein. Parallel dazu unterbreitet die Midora, deren Accessoires-Bereich auch den Fachbesuchern von Cadeaux und Comfortex offensteht, viele modische Angebote speziell für das Weihnachtsgeschäft.

Rund 450 Aussteller und Marken sind auf der Cadeaux zu finden. Besonders gut besetzt ist der Bereich Cook-Shop und Gourmet mit über 60 Herstellern und Marken. Begleitend dazu lädt das "Forum Genuss" zu Kochshows unter der Überschrift "Die Burger-Initiative" ein. Fernsehkoch Ralf Meuser und Gewürzexpertin Bettina Matthaei zeigen live, wie man leckere Burger zubereitet und das entsprechende Zubehör verkaufswirksam in Szene setzt.

Starke Präsenz zeigt auch das original erzgebirgische Holzkunsthandwerk, das in Leipzig traditionell seine weltweit größte Produktschau ausrichtet. Neben rund 50 Ausstellern aus dieser Region ist eine Sonderschau zum Design-Wettbewerb "Tradition & Form" zu erleben, die preisgekrönte Arbeiten aus den vergangenen 20 Jahren ebenso vorstellt wie die am 19. August gekürten Sieger 2015.

Im TrendRaum des "Forums Wohnambiente" zeigen Natalija und Bernhard Zimmermann von der Branchenagentur BZ-BBI, wie die Muster- und Formensprache der 1950er- bis 1980er Jahre ein Comeback erlebt – mit optimistischen Pastellen, poppigen Knallfarben, ungezwungenen Naturtönen und punkig-luxuriösem Schwarz. Für die Installationen werden Produkte der rund 115 auf der Comfortex vertretenen Aussteller und Marken in Szene gesetzt.

Im Handwerks-Areal werden in Zusammenarbeit mit der Industrie zum Beispiel kreative Anwendungen von Tapete vorgestellt. Im PolsterCamp zeigen Experten, wie man klassische Stilmöbel originalgetreu aufarbeitet, alte Polstermöbel auffrischt und neue anfertigt. Eine Sonderschau gibt Einblick in die aktuellen Kollektionen echt Plauener Spitzen-Hersteller, und am Messemontag findet erneut der Azubi-Tag für den Berufsnachwuchs statt.

"Guten Morgen Leipzig" heißt es an allen drei Messetagen in der Eingangshalle Ost. Zwischen 9.00 und 9.30 Uhr wird den Fachbesuchern ein kleines Gratis-Frühstück mit Kaffee und frischen Croissants serviert. Am Samstag-Abend darf auf der Party "Double Trouble" gefeiert werden.

Geöffnet sind die drei Messen am 5. und 6. September 2015 von 9.30 bis 18 Uhr sowie am 7. September 2015 von 9.30 bis 17 Uhr. An der Tageskasse kostet die Tageskarte 17 Euro, Inhaber einer Stammkundenkarte zahlen 8 Euro. Für den Ticketerwerb ist eine Legitimation als Fachbesucher erforderlich. Am Besuchstag berechtigen die Tickets im öffentlichen Nahverkehr zur einmaligen kostenfreien Hin- und Rückfahrt zum/ab Messegelände (Tarifzonen 110, 151, 156, 162, 163, 168, 210, 225).

Nähere Informationen im Internet:
www.cadeaux-leipzig.de
www.comfortex.de
www.midora.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren