Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausbildung

Das Berichtsheft online ausfüllen - seit dem Ausbildungsjahr 2015/2016 möglich

Um einer zeitgemäßen und modernen Ausbildung Rechnung zu tragen, hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) an einer Digitalisierung des Berichtsheftes mitgewirkt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Ab sofort können Auszubildende aller gärtnerischen Fachrichtungen das Berichtsheft am Computer, Smartphone oder Tablet ausfüllen – im Betrieb oder von unterwegs unter www.berichtsheft-gaertner.de. Bei diesem Zugang handelt es sich um ein Online-Portal, mit dem die Auszubildenden ihr Berichtsheft auch digital verwalten können.

Anwendungen, zum Beispiel das Hochladen von Bildern wie die Pflanze der Woche, sind selbstverständlich. Der Zugang zum Benutzerkonto ist nur über ein persönliches Passwort möglich. Auf Einladung des Auszubildenden kann der Ausbilder sich ebenfalls einloggen und Anmerkungen hinterlassen.

Weitere Informationen sowie zahlreiche Hilfestellungen zum Ausfüllen/häufige Fragen/Erklärvideos und Kontakt bei Problemen sind auf der digitalen Plattform selbst hinterlegt.

Für die Auszubildenden besteht nach wie vor auch die Möglichkeit, das Berichtsheft handschriftlich zu führen. Hierzu enthält der übliche Berichtsheft-Ordner Musterseiten als Kopiervorlage und wird daher in einer schlankeren Form als bisher versandt.

Der Vorsitzende des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung, Ralf Kretschmer, freut sich über die neuen Möglichkeiten: „Für mich ist das Besondere die gemeinsame Basis mit BGL und AuGaLa, die diese besondere Plattform möglich machen.“

Auch bei einer Online-Berichtsheftführung ist der Ausbildungsnachweis und auch andere Teile nach Angabe der jeweiligen zuständigen Stelle auszudrucken, in den Ordner einzuheften und von dem Ausbilder und dem Auszubildenden zu unterschreiben. Die Inhalte des Berichtshefts wurden nicht verändert.

Die Herausgeber sind weiterhin die Arbeitsgemeinschaft AuGaLa, BGL, ZVG, IG BAU und der Arbeitskreis der zuständigen Stellen im VLK.

Die Bestellung erfolgt wie bisher über die FGG/Frau Bärhausen (www.g-plus.de/berichtsheft/).

Das Gesamtpaket, bestehend aus Ordner mit Kopiervorlagen plus Zugang zum Online-Berichtsheft, bietet die FGG zu einem Preis von 39,50 € inkl. MwSt. für Mitglieder der Gartenbauverbände und für 49,50 € inkl. MwSt. für Nichtmitglieder, zuzüglich Versandkosten an. Die Zugangsdaten für das Online-Berichtsheft werden mit der Rechnung an die Betriebe verschickt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren