Gegensätze ziehen sich an
- Veröffentlicht am

Used Look neben Hochglanz
Neben Holz und Leder findet man Recyclingmaterialien und Metalle. Dabei sticht Kupfer neben viel poliertem Aluminium und Chromglanz heraus. Vintage bleibt ebenso wie die 1960er und 70er Jahre im Fokus. Das Spiel mit den Kontrasten wird weiter ausgereizt. Treibholzsäulen stehen neben Ledersofas mit Chesterfield-Polsterung, gehämmerte Bleche verbinden sich mit Lackoberflächen bei Kerzenständern, Vasen und Lampenfüßen.
Raus aus der Hektik des Alltags, rein in eine entspannte Freizeit
Alles, was einer entspannten Geselligkeit mit Freunden und in der Familie zuträglich ist, hat Konjunktur. Der Wechsel von drinnen nach draußen ist beliebt, gerne Mobiles mit Mehrfachnutzen genommen, zum Beispiel Loungemöbel, die einen Regenschauer im Garten unbeschadet überstehen, sich aber auch schnell mit ein paar Kissen ins Interieur einfügen.
Genießen mit allen Sinnen
Gefragt ist alles, was die Sinne verwöhnt: weich fließende Stoffe aus Baumwolle, Kaschmir und Pelz, Kerzenlicht in edlen Gefäßen oder fantasievolle LED-Leuchten und Raumdüfte –selbst Armbänder und Schüsselanhänger gibt es parfümiert. Beliebt sind frische Düfte wie Citrus und Verveine neben orientalisch schweren wie Zeder. Die Raumdüfte werden eingefärbt und in ganzen Farbreihen angeboten, die Flakons fügen sich als Schmuckobjekte ins Interieur.
Zurückhaltende Basis mit weichen Farbtupfern
Bei Tischdekorationen, Wohntextilien und Kerzen dominieren Pastelltöne, als „Farbe des Jahres 2015“ sticht Marsala heraus, ein erdiges Rostbraun, das seinen Namen dem italienischen Likörwein „Marsala“ verdankt. Eine Rolle spielen auch dunkle Grün- und Blautöne. Anthrazit, Weiß, Stein- und Erdfarben bleiben die Basisfarben, die mit Farbtupfern ergänzt werden.
Weihnachten und Ostern
Weihnachten 2015 geht es figürlich traditionell zu mit Engeln und Co., Tannenbaum und Waldtieren von Rotwild über Eulen und Eichhörnchen bis Igel. Farblich gibt Weiß den Ton an mit Rot und Silber im Gefolge. An Ostern 2016 sind Gelb, Hellgrün und Rosé tonangebend.
Geschenke individualisiert
Handarbeiten sind nach wie vor ein großer Trend. Das betrifft fertige Produkte mit handwerklicher Ausstrahlung, aber auch Do-It-Yourself-Sets. Hoch im Kurs stehen etwa Näh- und Sticksets für Geldbörsen, Bausätze für Kindergeburtstage wie etwa Papptiere, die Kinder individuell bemalen können und Poster zum Ausmalen.
Freundschaft geht durch den Magen
Erlesene Pralinen, Dips oder Liköre: Leckere Kleinigkeiten sind ein geschätztes Geschenk. Dabei kommt es auf die Qualität der Zutaten und ungewöhnliche Geschmackskombinationen an. Nudeln mit Schokoladennote oder Mandelgeschmack sind ebenso gefragt wie Erdbeerlikör auf Grappa, Himbeer-Schoko-Flakes und Haselnuss-Senf.
Die Verpackung muss stimmen
Ein aufwändig und schön verpacktes Geschenk sieht gut aus und ist ein Zeichen der Wertschätzung, die dem Beschenkten entgegengebracht wird. Je nach Jahreszeit zieren Hirsche, florale Motive aber auch abstrakte schwarz-weiß Prints bis hin zu zarten Blumen die Verpackungsbögen. Eindruck hinterlassen kann man aber auch mit glänzender Folie, hochwertigen Schleifen und edlen Papieren.
Design für Beautyprodukte
Auf eine schöne Verpackung und gelungenes Design wird auch bei Beautyprodukten Wert gelegt. Zu Ostern zum Beispiel gibt es Seifen als niedliche Hasen im Vintagelook, im Frühjahr als bunte Kuchenstücke oder Bonbons, im Winter als Tannenbäume.
Ein Hauch Exotik, Fernost und Reiselust
Aber nicht nur das Vertraute findet Anklang: Für einen Hauch Exotik sorgen Flamingos und Elefanten. Die markante Gestalt des Dickhäuters etwa bringt als Sitzgelegenheit aus Leder das gewisse Etwas und macht sich hübsch als Metallfigur auf dem Regal oder als Tasche. Darüber hinaus stehen im Deko-und Geschenkbereich fernöstliche Symbole hoch im Kurs: Buddhas finden Platz insbesondere auf Balkonen und Gärten und sorgen gemeinsam mit Rattanmöbeln und Pflanzen für Oasen der Ruhe. Und an den Kolonialstil erinnern bezogene Stühle, Dosen, Kissen. Landkartenmotiven, aus Leder oder Leinen und in gedeckten Farben evozieren Reiselust und Aufbruchsstimmung.
Nähere Informationen zur Messe:
www.tendence.messefrankfurt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.