Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Christmasworld-Trends 2016/17

Raum für eigene Deko-Interpretationen

Wie inszenieren wir zukünftig unsere festliche Dekoration? Welche Farben, Materialien, Dessins und Formen setzen sich durch? Auf diese Fragen antwortet das Stilbüro bora.herke.palmisano mit vier Christmasworld-Trends. Unter dem Leitmotiv „Creating atmospheres“ ist das überraschend Andere sowie der relaxte Gleichklang möglich. Die Trendschau wird auf der Christmasworld erneut in der Galleria 1 zu sehen sein – vom 29. Januar bis 2. Februar 2016 in Frankfurt am Main.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Messe Frankfurt
Artikel teilen:

Die vier Trends 2016/17 lassen Raum für eigene Deko-Interpretationen zur Adventszeit – aber auch zu allen anderen festlichen Anlässen im Jahr. Entscheidend ist das stilsichere Spiel mit Gegensätzen, das die jeweils passende feierliche Atmosphäre schafft. Das Stilbüro bora.herke.palmisano leitet ihre Prognose von den aktuellen Tendenzen im Design ab und überträgt diese für die Christmasworld in die Welt des Festschmucks und der Dekorationen. Taktgeber ist die Avantgarde aus Mode, Produktdesign und Architektur.

„In der Trendschau sowie in den Vorträgen erleben die Facheinkäufer live, wie sie die Christmasworld Trends mit den Produkten der Aussteller für ihr Sortiment nutzen und in ihrem eigenen Geschäft umsetzen können“, sagt Annetta Palmisano, Designerin des Stilbüros bora.herke.palmisano. Das Trendbuch und die Trendschau auf der Christmasworld sind somit ein hilfreicher Leitfaden und zugleich Inspirationsquelle für die Gestaltung der Sortimente sowie die Warenpräsentation. Alle verwendeten Produkte und Materialien sind mit dem Ausstellernamen und der Standnummer ausgezeichnet. Jeder Trend kann auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden. „Die Trends können als ganzheitliche, geschlossene Stilwelten gesehen werden oder sie inspirieren mit einzelnen Elementen zu eigenen Ideen“, so Annetta Palmisano.

surreal laboratories – futuristisch, überraschend
Bizarre Formen, synthetische Farben und futuristische Ideen sorgen für eine faszinierende Dekoration zwischen Science-Fiction (innovativer Technologie) und Festlichkeit (traditioneller Handwerkskunst). Begleitet wird die futuristische Szenerie von artifiziellen und beinahe toxischen Farben, von spannenden Glanz und Lichteffekten, viel Transparenz sowie von kühlen Blau- und Graunuancen.
Einsatz finden Folien, Acrylglas, Latex-Optiken, High-Gloss und schaumige Oberflächen sowie Gestanztes, Perforiertes und Gelochtes. Wie aus einer anderen Welt wirken High-Tech-Materialien, die Licht leiten, oder fluide und futuristische Formen, die sowohl aus dem 3-D-Drucker als auch aus handwerklichen Meisterleistungen stammen können. Dazu überraschen Perlen- und Paillettenstickereien, Kristall, Porzellan und Glas mit hypermodernen Optiken sowie irisierenden Effekten.

boho treasuries – glamourös, natürlich
Glamouröse Materialien, naturverbundene Farben und Muster verbinden die Leidenschaft für das Dekorative und Luxuriöse mit der Liebe zum Einfachen und Natürlichen. Die Dessins lassen mit eindrucksvollen Blumen, Blüten und Blättern die Ära der Flower-Power wieder aufleben. Die Palette an Tönen wie Kürbis-Gelb, Erbsen-Grün und Rote Bete sowie sinnliche, erdige Nuancen wie Ton, heller Marmorkies und dunkler Schiefer unterstreichen den ländlichen Charme.
Die Natur und die 70ies inspirieren zu Dessins wie Blüten, Blätter, Wolken, Mosaiken oder botanischen und floralen Drucken, Zeichnungen und Applikationen. Ideal ergänzt werden diese durch Paisley-, Tapisserie- und Jacquard-Muster. Einfache Materialien wie Baumwolle, Canvas, klares Glas und schlichtes Holz treffen auf luxuriös wirkende Materialien wie Brokate, Stickereien, Verzierungen und Pailletten sowie Federn, Samte, Velours, Lurex und tibetanisches Lammfell.

quiet harmonies – zurückhaltend, reduziert
Schlichte Materialien, cleane Oberflächen und neutrale Töne zelebrieren die Schönheit der Reduktion. Nichts Kompliziertes oder Übertriebenes stört die angenehme Stimmung. Dazu passt eine Farbreihe an klaren Neutralen von hellen und dunklen Graunuancen bis hin zu warmen Tönen wie Emaille-Weiß, Vanille und Honig.
Schlichte und hochwertige Materialien stehen für sich selbst. Natürliches Leinen, Wolle und Baumwolle sowie weiche Filze, Cashmere und Merino passen zu feinem Holz, Glas, Emaille, Keramik und Porzellan. Die Verarbeitung ist sorgsam und trägt oft handgemachte Züge. Die Formen bleiben zurückhaltend. Das Design wirkt einfach, reduziert, minimalistisch. Cleane und strukturierte Oberflächen sorgen für harmonische Wechsel.

playful possibilities – unkonventionell, retro
Vintage-Stücke, Retro-Looks verknüpft mit modernen Designaspekten erheben das Normale zum Besonderen. Originell wirken sowohl unübliche Motive und Figuren, die oft keinen explizit weihnachtlichen Bezug tragen, als auch klassische Motive und Dessins, die neu und unkonventionell interpretiert werden. Die Farbreihe bewegt sich zwischen Tannengrün, dunklem Jeansblau, Koralle und einem milchigen Mandarine-Ton bis hin zu Grau, Sand und Dunkelbraun.
Die Materialien reichen von Denim in allen Variationen, Melangen, Tweed- und Noppen-Optiken, geometrischen Mustern und Karos bis hin zu Lackoberflächen, Kunststoff und Pressmaterialien sowie naturbelassenem oder gefärbtem Holz. Als Dessinierungsidee nicht nur für Textiles werden akkurate Kanten und Stepplinien eingesetzt.

Trendvorträge und Führungen
Die Experten vom Stilbüro bora.herke.palmisano halten täglich Trendvorträge und führen anschließend durch die vier Stilwelten der Trendschau – vom 29. Januar bis 1. Februar 2016 jeweils um 11, 13 und 15 Uhr sowie am 2. Februar 2016 um 12 Uhr. Dabeierklären sie die Wirkung und Umsetzung der Trendthemen sowie die Hintergründe der Trendinhalte. Am Infostand der Trendschau in der Galleria 1 erhalten die Besucher die kostenlose Trendbroschüre mit den neuesten Farben, Materialien und Formen.

Nähere Infos zur Messe: http://christmasworld.messefrankfurt.com

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren