Fleurop
Von Berlin in die ganze Welt
Fleurop ist neues Mitglied der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Die Initiative möchte Ideen, die in Deutschland geboren sind, öffentlich sichtbar machen und ihnen eine Plattform geben. Einfallsreichtum und Ideenvielfalt sollen präsentiert werden. Nun ist auch Fleurop mit dabei.
- Veröffentlicht am

Über 100 Jahre ist es her, dass der Berliner Florist Max Hübner die Idee einer Zusammenarbeit mehrerer Blumenfachgeschäfte an unterschiedlichen Standorten hatte. Noch heute funktioniert das Fleurop-Geschäftsmodell nach genau diesem Ursprungsprinzip: Wann immer jemand einen lieben Menschen mit einem frischen Blumenstrauß nebst persönlicher Grußbotschaft überraschen möchte, kann er sich an Fleurop wenden. Inzwischen bilden rund 50.000 Floristen in 150 Ländern der Erde ein globales Fleurop-Netz.
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ wurde 2005 von der Bundesregierung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) gegründet und stellt seitdem mit zahlreichen Projekten und bundesweiten Wettbewerben unter Beweis, dass Deutschland ein Land der Ideen ist. Die Initiative greift dabei ganz unterschiedliche Themen auf, um möglichst viele Menschen mit ihren Ideen zu erreichen und sie miteinander zu vernetzen.
Die Fleurop-Idee ist so einfach wie genial und erreichte von Berlin aus die ganze Welt. Seit September 2015 ist Fleurop deswegen Mitglied der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Beide profitieren durch eine gemeinsame Kommunikation nach außen, die Nutzung von Synergieeffekten sowie regelmäßigen Gedankenaustausch. Ein erstes gemeinsames Projekt bestand in der Präsentation einer floralen Deutschlandkarte, die Fleurop im Rahmen seines Nachwuchsengagements von Auszubildenden für das Festival der Ideen in Berlin im September 2015 anfertigen ließ.
Nähere Informationen zur Initiative „Deutschland – Land der Ideen“: www.land-der-ideen.de
________________________________________
Foto: Florale Deutschlandkarte.jpg
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.