Sarah Hasenhündl vertritt den FDF bei den Deutschen Meisterschaften 2016
- Veröffentlicht am
Auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe, mit seiner von der Neorenaissance beeinflußten Architektur, waren vier Aufgaben zu bewältigen. Selbstverständlich war das Leitmotiv „Trauer“, zumal die Silberne Rose auch in die Friedhofstage Karlsruhe eingebettet waren. Demnach galt es zunächst eine freie Pflanzarbeit, gefolgt vom Strauß zu erstellen. Anschließend musste das Thema Trauerkranz bewältigt werden. Alle Arbeiten wurden auf dem Gelände des Friedhofes und in der „Großen Kapelle“ ausgestellt. Nach der Mittagspause galt es die Aufbahrungsräume der Großen Kapelle zu gestalten.
Von den 6 Teilnehmern setzte sich unter den Augen des zahlreichen Publikums und der kritischen Jury Sarah Hasenhündl aus Ettlingen, an die Spitze. Auf den 2. Platz kam Josef Dirr aus Stuttgart vor Franziska Wiederkehr aus Kirchheim/Teck.
Den Sonderpreis der Karlsruher Prominentenjury für den besten Strauß konnte sich Desiree Stutz aus Karlsdorf sichern. Den Sonderpreis des Floristenverbandes Innerschweiz aus Zug für den besten Kranz konnte sich Sarah Hasenhündl sichern.
Zum 30. Jubiläum der Silbernen Rose gab es dann noch einen ganz besonderen Preis. Aller Teilnehmer an der Silbernen Rose dürfen alleinverantwortlich die Adventsdemo am Blumengrossmarkt Karlsruhe am 05.11.2015 ab 19.30 Uhr gestalten. Freuen Sie sich mit uns über die Adventsideen der besten Floristinnen und Floristen in Baden-Württemberg.
Unterstützt wurde die Silberne Rose Baden-Württemberg durch die Firmen Smithers Oasis/Floralife, streckerhandelt und Blumen Vahldiek. Der Blumengroßmarkt Karlsruhe und das Fachmagazin g&v trugen mit der Bereitstellung von Material und wertvollen Preisen zum Gelingen bei.
Viele Eindrücke und Fotos gibt´s auf der Facebookseite des FDF B-W und bei youtube unter Silberne Rose Baden-Württemberg 2015.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.