Trautz Adventskranz-Wettbewerbe 2015
- Veröffentlicht am
In Neustadt-Speyerdorf ging der mit einem Pokal und 1000 Euro dotierte 1.Preis an Helena Gerhard, Blumen Baro, Frankenthal) für ein Harmonie und Ruhe ausstrahlendes floristisches Schmuckstück. Handwerkliche Perfektion und eine wunderbare Farbgebung spiegelten sich in dem aus Eukalyptus-Köpfchen geformten Kranz und einer höchst stilvollen Präsentation wider.
Mit dem 2.Preis gewürdigt wurde die Teamarbeit Julia Müller, Jasmin Netzel, Susanne Heim und Silke Böhringer, Blumen-Ruess, Filderstadt. Der vielschichtig aus Lunaria-Blättern geformte, zweigeteilte Kranz war in zarten Creme-Tönen und filigranen Vergoldungen gestaltet.
Der 3. Preis wurde gleich zweimal vergeben. Julia Hendle, Lena Kuhs, Karin Crass und Christel Kuhs, Blumen Proff, Nassau, überzeugten mit einem Kranz aus kunstvoll miteinander verwobenen Naturmaterialien, Gewürzen, Beeren und edle Kupferakzenten. Ebenfalls Platz 3 erreichte Jenny Klasen, Suthoff, Grünes und Schönes, Oberhausen. Die Floristin aus Nordrhein-Westfalen überraschte mit einer Hommage an die Region – mit einem Kranz aus Kohle, kunstvoll geflochtenen Zweigen und Flechten und effektvoll von einer vergoldeten Feder gekrönt.
Mit dem 4. Preis wurde der noble und schwebende Kranz des Teams Bettina Bühler, Bettina Prelisauer, Monique Walther und Andrea Pfeifer bedacht.
Den 1. Preis des Nachwuchs-Wettbewerbs (1. bis 3. Lehrjahr) errang Madeleine Kredel, Blumen Müller, Fürth im Odenwald, mit einem dekorativen, natürlich geprägten Objekt, in dem die Verbindung von Tradition und Moderne spürbar ist.
Beim Adventskranz-Wettbewerbs in Hülzweiler Sarah Zimmermann, Florale Werkstatt, Saarlouis, mit dem 1. Preis und dem ebenso honorierten Publikumspreis ausgezeichnet. Bei ihrem bezaubernde, in Rot gehaltene Kranz lösten Idee und Verarbeitung gleichermaßen Begeisterung aus.
Bereichert wurde der Wettbewerb durch die mit dem 2. und 3. Preis ausgezeichneten Exponate von Julia Heller und Janina Melzer, Steinblume, Merzig, in denen sich moderne Floristik und ein kunsthandwerkliches Talent erkennen lassen.
Kerstin Fuhr, Florale Werkstatt, Saarlouis, belegte mit einer anspruchsvollen Installation den 4. Platz, gefolgt von Gerald Garstenauer, Leclerc Val Fleuri, Mont St. Martin/Frankreich. In seinem anspruchs- wie poesievollen Objekt zeigten sich Weihnachts- und Winterzauber. Das gilt auch für den Kranz von Justine Kant, Floralia-Müller, Faulquement/Frankreich, die den 6. Platz erreichte.
Die Adventskränze sind auf der Website www.trautz.de abgebildet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.