Fleurop
Imagekampagne für Floristen
Fleurop schaltet ab November 2015 eine bundesweite Imagekampagne mit Plakat- und Radiowerbung, die im nächsten Jahr mit TV-Spots fortgeführt wird. Im Vordergrund der Kampagne stehen dabei die Fleurop-Partnerfloristen und ihre Handwerkskunst.
- Veröffentlicht am
Um die Fleurop-Partner während des Advents- und Weihnachtsgeschäfts bestmöglich zu unterstützen, hat Fleurop im November 2015 eine medienübergreifende Imagekam-pagne gestartet. Konzentrierten sich die Werbemaßnahmen der Fleurop AG in der Vergangenheit vornehmlich auf absatzfördernde Maßnahmen zu den typischen „Blumenverkaufstagen“ Valentinstag oder Muttertag, beschreitet Fleurop jetzt neue Wege.
Den Auftakt bilden Großflächenplakate, auf denen Fleurop-Floristen abgebildet sind und keine Models. Fleurop will damit verdeutlichen, dass es kein gesichtsloses Online-Unternehmen ist, sondern ein Netzwerk aus größtenteils langjährig etablierten Betrieben. Die Plakate hängen bis zum Jahresende bundesweit mit drei verschiedenen Motiven aus. Ergänzt werden die Großflächenplakate von einer Kooperation mit den reichweitenstärksten Radiosendern in ganz Deutschland. Bis Weihnachten wird Fleurop mit drei Sendeformaten zur Primetime präsent sein. Hierzu gehören sogenannte Infomercials, in denen beispielsweise Jürgen Herold von Fleurops Jungen Wilden über Trends in der Adventsfloristik berichtet, Verlosungen von Fleurop-Gutscheinen, die im Fachgeschäft für Adventskränze eingelöst werden können, und Radiospots mit Bezug zur Weihnachtsfloristik.
Im kommenden Jahr wird die Imagekampagne durch weitere darauf aufbauende Maß-nahmen fortgeführt, zum Beispiel mit einem Imagefilm fürs Fernsehen. Mit dieser längerfristig wirkenden Kampagne aus Plakat-, Radio- und Fernsehwerbung soll die Marke Fleurop im Alltagsleben verstärkt sichtbar und hörbar sein, sodass für die Men-schen die Bedeutung des Kulturguts Blume wieder lebendig wird. Gleichzeitig verfolgt Fleurop das Ziel, sich gegenüber Wettbewerbern zu profilieren, indem das einzigartige Netzwerk und die gelernte Handwerkskunst der Partner-Floristen als Alleinstellungs-merkmal hervorgehoben werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.