Landgard präsentiert Vermarktungskonzepte
- Veröffentlicht am
Landgard präsentiert auf der IPM folgende Konzepte:
Ich bin ein Star – holt mich hier raus
Beim Verkaufskonzept „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“ arbeitet Landgard mit RTL interactive zusammen. Das Konzept bringt den Zuschauern der aufmerksamkeitsstarken Show die üppige Flora des immergrünen australischen Dschungels mit einem passenden Pflanzensortiment ins heimische Wohnzimmer. Pünktlich zur Jubiläumsstaffel von „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ wird das Verkaufskonzept ab der zweiten Kalenderwoche 2016 in allen Landgard Cash & Carry Märkten und über den Fachhandelsvertrieb verfügbar sein. Das Angebot umfasst Mix-Sortimente von Citrus, Bromelia, Strelitzia Kunstblüte, Beaucarnea und Palmen. Zusätzlich zu diesen thematisch passenden Blumen und Pflanzen wurde das Konzept auch auf Obst ausgedehnt. Die Verpackungen der Produkte werden im typischen Stil der RTL-Dschungel-Show gestaltet.
Grill Gardening
Den zweiten thematischen Schwerpunkt auf der IPM bildet die große Grill-Arena im Zentrum des Messestands. Grillen ist in Deutschland populär wie nie. Gemüse und Kräuter gehören dabei heute wie selbstverständlich dazu. Das Verkaufskonzept „Grill Gardening“ stellt deshalb Gemüsejungpflanzen und Halbfertigware in den Mittelpunkt. Die Produkte werden mit entsprechenden Stecketiketten und Rezeptheften ausgestattet, um sie direkt mit dem Grillthema zu verknüpfen. Abgerundet wird das Grill-Angebot durch das Verkaufskonzept „eataliano – italienische Kräuter neu inszeniert“ sowie der Lizenzmarke „Deutsche Gärtnerware“, die um die Produktgruppe Kräuter erweitert wurde.
Frag die Pflanze
Die mobile Website www.frag-die-pflanze.de versorgt Kunden des Fachhandels mit den wichtigsten Informationen zu Pflanzenprodukten. Dazu können per Smartphone über einen QR-Code auf einem Stecketikett Informationen zu Standort und Pflege der jeweiligen Pflanze abgerufen werden. Dabei spricht die Pflanze den Konsumenten über Sprachdateien direkt an. „Frag die Pflanze“ hilft Verbrauchern, dabei, bei Kaufentscheidungen unabhängiger von einer persönlichen Beratung zu werden.
Mädchenkram
Um die verkaufsstarke Zeit zum Valentinstag weiter auszubauen, bietet Landgard dem Fachhandel mit „Mädchenkram“ ein Verkaufskonzept, das sich speziell an die junge weibliche Zielgruppe richtet. Mit Produkten, deren Blüten von zarten Pastelltönen bis zu kräftigem Pink leuchten, werden Verbraucher angesprochen, denen das symbolträchtige Rot rund um den Valentinstag zu klassisch ist. Landgard bietet dabei eine Auswahl farbsortierter hochwertiger Zimmerpflanzen im passenden Gefäß als Convenience-Produkte. Mit einem Aktionsposter kann der Fachhandel seine Kunden darüber hinaus darauf hinweisen, dass Blumen und Pflanzen nicht nur zum Valentinstag eine attraktive Geschenkidee für die Damenwelt sind.
Heidewitzka
Im Spätsommer und Herbst heißt es unter dem Motto „Heidewitzka“ wieder „Manege frei“ für Heidepflanzen. Dabei wird eine ganz neue Welt rund um Callunen und Eriken kreiert: farbstark, ein wenig nostalgisch und überraschend. Damit bekommt die Heidesaison neuen Schwung. In einer Bildsprache, in der ein Zirkusambiente in Kombination mit Elementen im shabby chic im Mittelpunkt steht, ist alles in die warme, rot-violette Welt der Heidepflanzen getaucht.
Großstadt-Heidi
Mit „Großstadt-Heidi“ wird den Kunden nach den Sommerferien das Gefühl von Urlaub in den Bergen, Freiheit und Natur vermittelt, das man am liebsten mit nach Hause nehmen möchte. Mit „Großstadt-Heidi“ kommen die Blumen der Berge in die Städte. Im Geschäft wird das Angebot durch Poster im modernen alpinen Design schon aus der Ferne zum Hingucker. Heidi will außerdem Spaß und bringt deshalb das Oktoberfest in die Blumengeschäfte und Gartencenter. Ein erweiterten Pflanzenspektrum in vielen Farben wird zum Bestandteil einer zünftigen Gaudi. Das Motto spricht ein breites Publikum an, das einen modernen Landhauslook schätzt, vor allem aber auch eine junge Zielgruppe, bei der Oktoberfest-Partys in ganz Deutschland Kultstatus haben.
Home Made
Mit „Home Made“ führt Landgard das Thema „Selbermachen“ mit selbst kultiviertem Obst und Gemüse fort. Damit nutzt Landgard nicht nur die Begeisterung für gesunde Ernährung als aufmerksamkeitsstarkes Verkaufskonzept für den Fachhandel, sondern besetzt auch das Thema Do-it-yourself für das Segment Blumen & Pflanzen.
Tischlein deck dich
Unter dem Motto „Tischlein deck dich“ präsentierte Landgard vor Weihnachten eine Pflanzenauswahl, mit der sich Tischdekorationen leicht umsetzen lassen, zum Beispiel Nordmanntannen, Misteln, Barbarazweige und Christrosen.
Am 28. Januar lädt Landgard ab 17 Uhr zur „Flower Hour“ auf dem Messestand ein. Dann werden unter anderem die Sieger eines Filmwettbewerbs der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ und ihre Filme prämiert. Die Aufgabe des Wettbewerbs für Filmstudenten, der aktuell an allen deutschen Hochschulen mit Produktionsausbildung läuft, ist es, sich in kurzen Videos kreativ mit guten Gründen für Blumen und Pflanzen zu beschäftigen.
Zusätzlich stellt Landgard einen Status des ersten Jahres seiner Initiative Blumen – 1000 gute Gründe vor. Geschäftsführung und Vorstand stehen allen Interessierten zum persönlichen Austausch rund um und mit Landgard zur Verfügung. Nähere Informationen zum Unternehmen: www.landgard.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.