Blumen- und Wohntrends 2016
- Veröffentlicht am
More is More - Blütenpracht und visuelle Effekte
Aus knalligen Farben, verspielten Formen und zahlreichen Dekorationselementen entsteht ein buntes Potpourri aus visuellen Effekten. Schnittblumen wie Tulpen, Nelken und Chrysanthemen werden mit exotischen Blumen wie Strelitzie und Bromelie kombiniert. Aus abwechslungsreichen Blütenfarben und -mustern ergeben sich spannende Kontraste zur bunten Einrichtung, doch insgesamt entsteht ein harmonisches Gesamtbild aus sich wiederfindenden Farben und Mustern, die die Blütenpracht der Natur aufgreifen.
Connect the Story – Erholung im Einklang mit der Natur
Der vielbeschäftigte Großstädter findet den ersehnten Rückzugsort in der "Connect the Story"-Wohnung. Dieser Ort der Ruhe ist von der Natur inspiriert, er garantiert Entspannung, ist praktisch und funktional eingerichtet und beschränkt sich auf das Wesentliche. Frische, helle Arrangements bilden Blickpunkte im Raum und vermitteln den Eindruck natürlicher Unberührtheit. Dieser Trend verspricht Erholung in einem Zuhause im Einklang mit der Natur.
Reconsider Space – Energie durch Ordnung und Farbakzente
Der Trend „Reconsider Space“ zeigt eine Wohnung mit viel Struktur und Ordnung. Geometrische Muster im Schwarz-Weiß-Stil, Linearität und grafische Strukturen verschaffen Klarheit. Für Variation und das gewisse Etwas sorgen Farbakzente in knalligen Farben wie Rot und Gelb. Dieser Trend passt perfekt in ein Arbeitszimmer, denn er verspricht einen klaren Kopf und viel Energie.
The World Beyond - Fantasievoll und verträumt
Der Trend „The World Beyond“ steht für das Bedürfnis, in eine andere Sphäre einzutauchen und sich vom Stress des Alltags zu lösen. Dazu passen florale Akzente in verträumten, sanften Pastelltönen und eine surreale Welt aus mystischen Farbschemen, Spiegeleffekten, Lichtreflexen und samtigen Stoffen. Sie verschmelzen mit der Umgebung. Edle Lilien- oder Rosensträuße zeigen sich in fantasievollen, fast märchenhaften Facetten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.