Erfolgreicher „Tag der Ausbildung“
Beim „Tag der Ausbildung“ erlebten rund 400 Gäste unter dem Motto „I love GREEN“ eine Veranstaltung, mit der bei Schülern allgemeinbildender Schulen der Klassen 8, 9 und 10 Interesse geweckt und über den Beruf des Gärtners und des Floristen informiert werden soll. Daneben wurden auch wichtige Multiplikatoren wie Lehrer angesprochen.
- Veröffentlicht am

Im Gespräch mit Meisterschülern und Ausbildern stellte die Moderatorin Stephanie Schmidt die sieben Fachrichtungen des Ausbildungsberufes Gärtner und den Beruf des Floristen vor. Die Experten erläuterten, warum eine Ausbildung in der grünen Branche so interessant ist. Im Anschluss konnten die Schüler erstmalig an 10 speziellen Praxisstationen erfahren, mit welchen Dingen man im Gartenbau zu tun hat. Vom Balkonkastenpflanzen, oder Pflanzenquiz bis hin zum Umgang mit verschiedenen Scheren in der Baumschule war alles dabei. Geschicklichkeit war beim Laubbläserminigolf gefragt. Das Schülerquiz und die Infolounge mit der Möglichkeit, sich intensiv über die Ausbildungsberufe zu informieren, rundeten das Angebot für die Schüler ab.
Das positive Feedback der Gäste zeigte, dass solche Veranstaltungen ein wichtiger Bestandteil in der Berufswahlorientierung sind. Allen Teilnehmern wurde klar, dass Gärtner und Floristen abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgaben erfüllen und das Klischee von „Gießkanne und Schürze“ längst abgelegt haben.
Die Landesverbände Gartenbau Rheinland und Westfalen-Lippe, der Verband Garten-, Landschafts- und
Sportplatzbau NRW, der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer sowie der Fachverband Deutscher Floristen - Bundesverband - und die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen luden mit Unterstützung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und der Messe Essen zu dieser erfolgreichen Nachwuchswerbeveranstaltung ein.
Weitere Informationen zur Ausbildung im Gartenbau und der Floristik: www.berufgaertner.de, www.facebook.com/beruf.gartner oder www.fdf.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.