Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Azubis gestalten Hochzeitsfloristik

Beim Heinz-Czeiler-Cup auf der Garten München gestalteten elf junge Nachwuchsfloristen vor den Augen des begeisterten Messepublikums Blumenschmuck rund um die Hochzeitsfeier. Gewonnen hat den Wettbewerb Hanna Liess von Blumen Müssig in Murnau.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die elf Teilnehmerinnen des diesjährigen Heinz-Czeiler-Cup hatten eine wunderschöne und zugleich schwierige Aufgabe: Sie sollten Blumen für einen unvergesslichen Tag gestalten, den Hochzeitstag. Dabei sollten sie jeweils einen Brautschmuck fertigen, einen Besuchsstrauß binden und ein Hochzeitsfahrrad, -vespa oder -motorrad mit Blüten verschönern. Die Herausforderung bestand darin, die Blumen individuell auf die Braut und das Brautkleid abzustimmen. Die Auszubildenden bekamen dafür jeweils ein Foto zugelost und konnten die Blumen zu Kleid und Stil wählen. Im Garten Forum der Garten München entstanden so unter großem Zeitdruck (1 Stunde und 50 Minuten) vielfältige Kreationen, die eindrucksvoll darstellten, wie vielseitig Blumenschmuck und der Beruf des Floristen ist. Die Kreativität war enorm, denn neben klassischen Brautsträußen designten sie auch Fächer, Kugel und Schirm mit Blumen.

„Ich liebe es Sträuße zu binden und kreativ zu arbeiten“, sagt die Gewinnerin Hanna Liess. Die Auszubildende im dritten Lehrjahr bei Blumen Müssig mag exotische Blumen, ihre Lieblingsblume ist die Strilizie. Für ihre Braut wählte sie die Gloriosa aus. Sie brachte einen Hauch Exotik zu den Frühlingsblumen, dem Prärieenzian, der Schachbrettblume, den Wicken, Freesien und Früchten von Johanniskraut. Bewertet wurden die Werkstücke nach Idee, Gesamtkomposition, Farbe und Technik. Bei Hanna Liess lobte die Jury ihr Gefühl für die Blumen, die locker leichte Anordnung und Farbzusammenstellung. Insgesamt erhielt sie 281 von 300 möglichen Punkten.

Den zweiten Platz belegte Alicia Badura, Auszubildende von Alois Brandl Blumen und Pflanzen in München mit 279 Punkten. Dritte wurde Andrea Kurz von der Gärtnerei Kurz, Gartenbau, Floristik, Baumschule in Sankt Wolfgang mit 276 Punkten.

Der Heinz-Czeiler-Cup wird seit 1992 ausgerichtet. Veranstaltet vom Fachverband Deutscher Floristen, Bezirksverband München/Oberbayern, ist er nach dem Ehrenpräsidenten Heinz Czeiler benannt.
www.garten-muenchen.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren