Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fleurops Junge Wilde

Blumenschmuck beim Fairtrade Award

Am 3. März 2016 wurden in Berlin die Fairtrade Awards vergeben. Die floristische Dekoration der Preisverleihung und der vorausgegangenen Fairtrade Konferenz übernahmen Fleurops Junge Wilde. Sie verarbeiteten mehr als 3000 Fairtrade-zertifizierte Blüten für Tischdekorationen und Ehrungssträuße für die Preisträger.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Fleurop
Artikel teilen:

Die breite Öffentlichkeit für Floristik zu begeistern, ist eines der Hauptziele von Fleurops Jungen Wilden. Woher die Blumen stammen und unter welchen Bedingungen sie angebaut werden, ist ihnen ebenfalls wichtig. Das Team war deswegen gerne erneut bereit, Blumenschmuck aus Fairtrade-zertifizierten Blumen für die Verleihung der Fairtrade Awards zu entwickeln.

Die Fairtrade Awards wurden zum fünften Mal für besonderes Engagement für den fairen Handel vergeben. Durch den Abend führte Anke Engelke. „Vieles von dem, was wir täglich konsumieren, verbindet uns mit Menschen in aller Welt. Dieser Verantwortung sollten wir uns alle bewusst sein“, sagte Anke Engelke im Hotel Ellington in Berlin. „Das kleine Fairtrade-Siegel kennt nun bald jeder und es hilft dabei, aktiv den fairen Handel zu unterstützen.“

Fleurops Jungen Wilden war es ein besonderes Anliegen, die Veranstaltung mit Fairtrade-zertifizierten Blumen zu schmücken. Für die Preisverleihung sowie die tagsüber vorausgegangene Konferenz in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung fertigten sie aufwendig gestaltete Blumensträuße und Tischdekorationen. Alle verwendeten Blumen, darunter knapp 2000 Rosen sowie Alstromerien, Levkojen und Jasminranken, stammten ausnahmslos aus fairem Handel und wurden von Omniflora zur Verfügung gestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren