Drei Sträuße für Ostern
- Veröffentlicht am

An Ostern 2016 liegen natürliche, leicht-gebundene duftige Frühlingssträuße in zarten pastelligen Farben im Trend, fasst der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) zusammen. Duftende Akzente setzen Salbei und Thymian. Österliche Motive spielen eine wichtige Rolle und werden in blumigen Kreationen auf natürliche Weise interpretiert. Elisabeth Schoenemann, Marcel Schulz und Mehmet Yilmaz griffen in ihrer Show „Feuerwerk der Sträuße“ auf der IPM 2016 den aktuellen Naturtrend auf und interpretierten ihn auf ihre Weise.
- „Frühlingstanz“ von Marcel Schulz, dem Deutschen Meister der Floristen 2014, ist ein lockerer Strauß mit Mini-Narzissen, Ranunkeln, langstieligen Tulpen, gefüllten Gerbera, Craspedia, Freesien und Viburnum, Schneeball und Hirtentäschelkraut. Die Wirkung ist natürlich, harmonisch und unbeschwert. Die Korkenzieher-Hasel rundet das Spiel der tanzenden Blüten ab.
- Mehmet Yilmaz, Fünftplatzierter beim World-Cup der Floristen 2015, gestaltete ein ungewöhnliches „Oster-Ei“. Blickfang des eleganten, hochstrebenden Stehstraußes in pastellig-dezenten Farben ist eine kunstvolle Ellipse aus Wachteleiern. Stephanotis, Virburnum, Anthurien und Phaleonopsis umspielen das natürlich und zugleich extravagant wirkende österliche Arrangement. In der hohen, schlichten Vase kommt es besonders zur Geltung.
- Elisabeth Schoenemann, Deutsche Vizemeisterin der Floristen 2010/11, präsentierte ein farbstarkes, florales „Blüten-Nest“. Tulpen, Mohn in leuchtenden Farben, Gloriosa, Virburnum und Freesien sind in diesem Osternest wie kostbare Schätze eingebettet. Ein blumiges Frühlingsspiel – mit Schwung und leuchtenden Farben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.