Wohntrends für Frühling und Sommer 2016
- Veröffentlicht am

Frische-Küche – fruchtige Motive und Farben
Gesunde Ernährung mit frischen regionalen Produkten ist zum Megatrend geworden. Obst und Gemüse dürfen heute in keiner Küche fehlen. Gärtnern in der Stadt gilt längst nicht mehr als spießig, Marmelade oder Smoothies aus eigener Produktion sind der Hit. Und so ziehen fruchtige Farben, Muster und Motive ins Wohnambiente ein. Textilien wie Kissen und Schürzen, Geschirr, Servietten, Taschen oder (Küchen-)Accessoires zeigen sich bunt wie ein Obstsalat: Frisches Apfelgrün trifft Zitronengelb, Orange verbandelt sich mit Beerenrot. Als Fotodruck oder grafisch interpretiert findet man die "frechen Früchtchen" ebenso als Muster, ergänzt durch bunte Streifen, Vichy-Karos und Schriften wie handgemalt. Materialien wie helles Holz, Kork, Rohpappe und Schiefer unterstreichen den DIY-Charakter, während Metallgitter, Kunststoff, Glas und farbig lackiertes Holz den Bogen zur modernen Küche schlagen. Dazu passen praktische und dekorative Dinge in Obst- und Gemüseform, Vorratsgläser mit Bügel- oder Schraubverschluss, Kreidetafeln à la Bistro oder Wandbilder mit farbenfrohen fruchtigen Motiven.
Maritimes Flair – Fliesenmuster und Blautöne von Aqua bis Ultramarine
Pünktlich zur Sommerzeit zieht maritimes Flair in die heimischen vier Wände ein. In diesem Jahr erinnern nicht (nur) klassische Streifenmuster an den Urlaub am Strand. Vielmehr stehen blau-weiße Fliesenmuster hoch im Kurs – allen voran die portugiesischen Azulejos, aber auch Delfter Motive. Patchworkartig kombiniert, verleihen die Fliesen Küche oder Bad eine neue Optik, verbinden traditionelles Handwerk mit Natürlichkeit und moderner Reduktion. Es müssen aber nicht nur Wandfliesen sein: Auch an der Garderobe und am Blumentopf oder gedruckt auf Kissen, Tischdecken und Kaffeetassen verströmen sie Meeres-Flair. Farblich dominieren Blautöne von Aqua bis Ultramarine auf weißem, grauem oder beigem Untergrund. Die Muster – modern gestylt oder im Vintage-Look – haben meist ornamentalen Charakter. Daneben findet man Fische, Anker und Möwen, passend umrahmt von Schiffstauen und Fischernetzen. Mobiliar aus unbehandeltem Holz, textile Accessoires aus fester Baumwolle, Leinen und Jacquardgewebe sowie schwere Keramik runden den Stil ab, wobei die Formen eher schlicht sind.
Boho-Style – Sommerurlaub in fernen Ländern
Sanfte Wüstenfarben, ein Hauch von Glamour und weiche Ethno-Muster prägen den neuen Boho-Look. Auf der einen Seite reduziert-geradlinig ohne Muster, auf der anderen Seite von einer gewissen Üppigkeit, verknüpft der Stil unsere westliche Lebensweise mit der Pracht des Orients. Das in der Mode aktuelle Hippie-Thema wird romantisch interpretiert und gibt dem Trend die fröhliche Leichtigkeit eines Sommerurlaubs in fernen Ländern. Da findet man geflochtene Hängeleuchten neben marokkanischen Laternen aus ziseliertem Metall, Taschen aus schlichtem Bast neben solchen aus Leder mit Fransen, glitzernde Kissen neben einfarbig naturweißen Poufs, Porzellan mit fein geprägtem Muster neben silbrigen Glaspokalen. Ein Ambiente, das gleichermaßen einer Oase wie einer Düne an der Ostsee entsprungen sein könnte. Helle Sandfarben zeigen sich in edlen Ton-in-Ton-Kombinationen, milchige Korallen- und Pinktöne setzen romantische Akzente. Die Muster sind dabei nicht allein orientalisch, sondern Multi-Kulti bunt gemixt. Natürliche und glänzende Materialien werden lässig gestylt. Unverzichtbares Accessoire ist der Traumfänger; er erlebt in dieser Saison ein Revival.
Auf Wolke sieben – poetisches Rosa und malerische Muster
Wer glaubt, Rosa sei eine Farbe nur für Babys und verträumte Teenager, wird in dieser Saison eines Besseren belehrt. Der emotionale, poetische Ton hat sich als Wohnfarbe etabliert: ein Gegenpol zum grauen, reduzierten Stadtambiente und zur kalten Technik. Zu Hause darf man auf rosaroten Wolken schweben - zum Beispiel in Form von großen Papier-Pompons, die im Wohnzimmer oder Garten hängen. Keramik, Servietten und Kissen sind mit zarten rosafarbenen Blumenmustern bedruckt, Porzellangeschirr oder Kerzenhalter zeigen sich filigran und fein verziert. Textilien haben eine fühlbare Oberfläche, Papier ist plissiert oder kunstvoll gefaltet, Accessoires schmücken sich mit Spitzen, Bändern und Perlen. Die Formen sind verspielt, retro oder figurativ: Vögel, Herzen, Törtchen, Blumen. Insgesamt kommen die Muster gern malerisch und naiv daher, aber auch plakativ, in Stick-Optik sowie als Handschrift. Neben Rosa passen andere Pastelle wie helles Orange, Mint, Vanille und milchige Buntfarben sowie als Kontrast Koralle und Petrol gut ins Ambiente. Spannung bekommt das Thema durch bewusste Stilbrüche: Durch reduzierte Optiken lässt sich Rosa auch in den puristisch geprägten Wohnstil integrieren.
Nähere Infos zur Messe: www.cadeaux-leipzig.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.