Die Gerbera auf der Blumenagenda
In den Wochen 13 bis 16 steht die Gerbera auf der Blumenagenda von www.tollwasblumenmachen.de. Damit werden Verbraucher der Gerbera in der nächsten Zeit an vielen Stellen und in vielen Medien begegnen. Das kann der Fachhandel für sich nutzen.
- Veröffentlicht am
Auf Initiative von Blumenbüro Holland steht Gerbera in den nächsten Wochen besonders im Rampenlicht. Die Gerbera stammt ursprünglich aus Südafrika, Asien, Südamerika und Tasmanien. In den Niederlanden werden jährlich gut 900 Millionen Gerbera in 600 verschiedenen Sorten kultiviert. Gerbera sind in den Grundfarben Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Violett, Orange und Grün erhältlich, außerdem in Farbabstufungen sowie zwei- und mehrfarbig. Es gibt einfachblühende und gefüllte, pompon- und spinnenblütige Sorten. Das Herz kann schwarz oder grün sein. Offiziell hat die Gerbera keine symbolische Bedeutung, aber mit ihrer farbenfrohen und sonnigen Ausstrahlung steht die Blume für Fröhlichkeit und Geselligkeit.
Von jeder Blume, die auf der Blumenagenda steht, wurden inspirierende Fotos gemacht, die sich an den aktuellen Trends für die Grüne Branche, den Groenbranche Trends 2016, orientieren. Diese übertragen die neuesten Konsumententrends auf den grünen Sektor.
Weitere Informationen: www.blumenbuero.de, www.tollwasblumenmachen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.