Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bikini Berlin

Hängender Garten von Rebecca Louise Law

Noch bis 1. Mai 2016 präsentiert Rebecca Louise Law eine Installation im „Bikini Berlin“. Die britische Künstlerin ist bekannt für großflächige Kunstwerke aus natürlichen Materialien wie Blumen, Steine, Äste und Früchte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bikini Berlin
Artikel teilen:

Die floralen Installationen von Rebecca Louise Law spielen mit der Verbindung zwischen Mensch und Natur und wurden bereits an weltbekannten Orten wie dem Times Square in New York, dem Auktionshaus Sotheby’s, Covent Garden in London, dem Onassis Kultur Center in Athen sowie im Rahmen der Art Basel im Vitra Design Museum gezeigt.

„Bikini Berlin“ ist nun Gastgeber für Rebecca Louise Laws erste Installation in Deutschland. Dort gestaltete sie einen hängenden Garten mit einer Fläche von rund 144 m². Dafür verarbeitete die Künstlerin über 30000 Blumen, die von der Inspirationswebsite Tollwasblumenmachen.de zur Verfügung gestellt wurden. Durch den Trocknungsprozess der verwendeten Werkstoffe verändern sich Optik und Stimmungsbild während der Ausstellungsdauer kontinuierlich. Die Installation endet zeitgleich mit dem Abschluss des Gallery Weekends am 1. Mai. „Bikini Berlin“ ist eine Kombination aus Shopping, Kino, Erholung, Arbeiten und Hotel.


„Die Installation ist für uns ein sehr gelungenes Kick-Off für eine weitere florale Veranstaltungsreihe: Am 25. und 26.6. öffnet der Tollwasblumenmachen.de Flower Market auf der Terrasse der architektonisch spannendsten Berliner Shopping Mall seine Türen. Blumenbüro und Bikini Berlin sind gerade auch wegen ihrer Zielgruppennähe ein vielversprechendes Team“, so Frank Teuber, Marketingmanager Blumenbüro Holland in Deutschland.


Nähere Infos: https://www.bikiniberlin.de/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren