Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FDF-Straußprogramm 2016

Sträuße 2016 für die vier Jahreszeiten

Basierend auf unterschiedlichen Wertetrends hat die Efsa (European Floral and Lifestyle Suppliers Association) Lifestyle-Trends ausgemacht, die uns durch das Jahr 2016 begleiten. Der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) hat vier dieser Trendthemen floristisch interpretiert. Entstanden ist eine Strauß-Kollektion für die vier Jahreszeiten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Welt verändert sich rasant. Unser Lebens- und Arbeitsumfeld wird zunehmend digitalisiert. Technik und Fortschritt bringen Komfort, überfordern die Menschen aber auch. Intuition, Optimismus und Spontanität gewinnen als emotionale Gegenwerte zunehmend an Bedeutung. Zugleich sehnen wir uns nach der guten alten Zeit zurück. Vor diesem Hintergrund hat die Efsa Lifestyle-Trends definiert, die der FDF in ein Straußprogramm 2016 übertragen hat. Dabei sprechen aktuelle Trendfarben das Lebensgefühl von trend- und modeorientierten Konsumenten an.

Entwickelt wurden Sträuße für alle vier Jahreszeiten, jeweils eine größere Variante als attraktiven Eyecatcher und praxisnahe Minis für den schnellen Abverkauf. Die Mitgliedsfirmen der Efsa bieten floralen Bedarf und Interieur passend zu diesen Lifestyle-Themen an.

Frühling: efsa-Thema „Authentic Nature“
Ein Thema für Menschen, die authentische Produkte lieben. Leitmotive sind Verbindung mit der Natur und einem menschlichen Miteinander. Der Trend zeigt sich in sehr natürlichen Produkten, die trotzdem stylisch sind und ihre Geschichte erzählen. Die Herkunft, die Beschaffenheit und die Herstellung von Materialien und Produkten sind von großem Interesse. Die Farben sind warm und harmonisch. Die Grenzen zwischen In- und Outdoor scheinen zu verschwimmen. Produkten haftet eine gewisse Zeitlosigkeit an.

Frühlingsstrauß "natürlich Natur"
Dieser zeitlose Strauß strahlt Natürlichkeit aus. Die Farben reichen von Rose über zarte Gelb- und Ockertöne bis hin zu frischen Grüntönen. Frühlingszwiebeln, Kerbel, Bupleurum und Rosmarin geben dem Strauß eine duftige Note. Tulpen, grüne Hortensien und Ranunkeln stärken den frühlingshaften Eindruck, Cornus-Zweige die natürliche Anmutung. Die 65 cm hohe Maxi-Version hat einen Durchmesser von etwa 45 cm, der Mini-Strauß ist 20 cm hoch und hat einen Durchmesser von 20 cm.

Sommer: efsa Thema „Treasure Island“
Inspiriert durch sommerlich-warme Strände, über die eine leichte Brise weht, steht dieses optimistische Trendthema für die Eröffnung neuer Horizonte. Das Interieur symbolisiert die Einladung in das Land der inneren Träume. Eine stressfreie Welt voller Emotionen, zarter Erinnerungen und schöner Momente. Motive aus der Wasserwelt, inspiriert von Wasser- Anemonen, Korallen und Seepflanzen sind gefragt, ein Hauch von Bohemien liegt in der Luft. Eine verträumte Szenerie in leichten, hellen Farben.

Sommerstrauß „Fernweh“
Die „Fernweh“-Sträuße passen hervorragend in ein leichtes, warmes und mediterranes Interieur. Frische Farben und der lockere Schwung der Gräser setzen fröhliche und unbeschwerte Nuancen. Dabei ist die Maxi-Variante mit einer Höhe von ca. 70 cm und einem Durchmesser von rund 65 cm ein echter Eyecatcher. Ein emotionaler, femininer Strauß in hellen Farben und natürlicher Formgebung. Anthurien, Nelken, Lisianthus und die edle Orchidee werden von schwingenden Gräsern umspielt. In der Mini-Variante (35 cm Durchmesser, 25 cm hoch) bilden exotische Protea markante Blickpunkte. Gefüllte Lilien in außergewöhnlichen Cremefarben setzen edle Akzente. Die krautigen Gräser und Beeren erinnern an ein Korallenriff, in dem die Blüten wie edle Paradies-Fische scheinen.

Herbst: efsa-Thema Wild Energy“
100% Animal! Motive aus der Tierwelt in Kombination mit starkem Industrie-Design beherrschen das raue, energetische Trendthema Wild Energy. Das urbane Umfeld wird als Dschungel interpretiert, in dem sich die „Helden des Alltags“ durchsetzen. Die Ästhetik ist maskulin, Flächen im Interieur und auf Produkt-Oberflächen wirken wie tätowiert. Die Farben sind zurückhaltend und eher neutral. Haselnuss-Beige, Khaki, Elefant-Grau und ein warmes Braun beherrschen die Farbrange. Metallische Materialien und mineralische Elemente wechseln sich ab. Felle, stone-washed Stoffe, Baumwolle und robuste Jeans passen in diese Welt.

Strauß „Wild Energy“
Exotisch, intensiv und sehr energie-geladen wirkt dieses florale Kraftbündel. Sowohl in der Maxi- als auch der Mini-Version sind diese Strauß-Typen starke Energiespender in grauen Herbst-Tagen. In der kompakten rundgebundenen Form wirkt der Strauß kraftvoll und eher robust. Die starken Farben dominant in verschiedenen Grüntönen, Violett und mattem Rot geben dem Strauß einen zusätzlich maskulinen Touch. Dieser wird verstärkt durch die großflächigen Anthurien-Blätter und die violett-hell gesprenkelten Vanda-Blüten. Die überdimensionalen Alocasia-Blätter mit ihrer fast wie aufgemalt wirkenden Blattstruktur setzen zusätzliche Akzente. Zwei florale „Energiebündel“ mit exotischer, ungebändigter Wirkung.

Winter: efsa-Thema „Organic Dream“
Romantik neu interpretiert! Die Verbindung mit der Natur und Natürlichkeit wird auch in diesem Trendthema großgeschrieben; aber nicht rau, sondern poetisch und feminin. Muscheln, Perlen, Korallen, Blüten, Federn, Tropfen und Blätter sind beliebte Motive, die in eine andere Welt entführen. Träume und Imaginationen werden angeregt. Kristalline Strukturen, Metallic-Optik und schillernde Effekte stärken die poetische Ausstrahlung.

Strauß „Winter Romance“
Pudrig, leicht, natürlich und winterlich-cool - so wirken diese winterlichen Sträuße. Die zarten pastelligen Farben, die harmonische und gut proportionierte Formgebung und die Magnolienzweige in der großen Variante geben den Sträußen ihre winterliche und romantische Anmutung. Zu weißen Hortensien, Deko-Chrysanthemen, Mohn, Rittersporn und zarten Nelken setzen frische Eukalyptus-Zweige und Aralien-Beeren leichte Farbkontraste.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren