Großhändler blicken auf gutes Muttertagsergebnis
- Veröffentlicht am
Die Schwankungsbreite beim Großhandelsumsatz reichte in diesem Jahr von „Umsatz auf Vorjahresniveau“ bis zu „deutlich mehr Umsatz“, wobei ja schon die Umsätze zum Muttertag im letzten Jahr für Zufriedenheit im Handel sorgten. Mit einer Tendenz zu durchschnittlich leicht erhöhten Mengen bei relativ stabilen Preisen wurden die Erwartungen des Großhandels zum Muttertag 2016 letztlich erfüllt und teils sogar übertroffen.
Auch in diesem Jahr orientierten sich die Blumenkäufer wieder sehr an den Farbvorschlägen: Pink, Lila und Rosa waren die bevorzugten Farben für den Muttertagsstrauß. Schnittblumen in diesen Farben musste der Großhandel dementsprechend teils deutlich teurer einkaufen. Diese Farbkombinationen wurden auch bei Rosen, die vereinzelt leicht rückläufig waren, vermehrt nachgefragt. Rote und weiße Rosen wurden hingegen kaum verlangt.
Einen leicht negativen Effekt hatte das sehr warme Frühlingswetter in Verbindung mit dem Feiertag (Himmelfahrt/Vatertag) am Donnerstag. Vielen nutzten das lange Wochenende durch den Brückentag am Freitag zu einem Kurztrip mit Familie oder Freunden und kaufen somit keine Blumen zum Muttertag. Allerdings berichteten einige Großhändler von einem guten bis sehr guten Nachverkauf am Montag. Offensichtlich haben die Wochenendurlauber ihre Mütter dann doch noch am Montag mit einem Blumenstrauß erfreut.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.