Outdoor-Trends 2016/2017
- Veröffentlicht am

Das Glück ist grün: Die Verbraucher lieben ihr privates Outdoor-Plätzchen. Egal, ob Balkon oder Terrasse – Hauptsache draußen! Dort wird entspannt, gegrillt, gepflanzt und geerntet. Vor allem der eigene Garten liegt auf der Beliebtheitsskala ganz oben. Wie sehr er zum Wohlbefinden beiträgt, belegt eine aktuelle Studie der MedUni Wien*. Demnach bewerteten die Befragten ihren Garten als signifikant erholsamer als ihre Wohnzimmer. Der Entspannungsfaktor steigt, je mehr natürliche Elemente dort vorhanden sind. So halten jetzt wieder verstärkt Tiere Einzug ins Freiluft-Wohnzimmer, zum Beispiel Hühner. Da immer mehr Verbraucher überlegen, sich ein Federvieh anzuschaffen, gibt es sie sogar schon zur Miete. Und noch ein tierischer Trend erobert das Land: das Urban Beekeeping – Imkern boomt es nun bei jungen Leuten. Nicht zuletzt Großstädter stellen sich Bienenkisten auf den Balkon und ernten ihren Honig direkt aufs Brot. Perfekt wird die eigene Wohlfühloase im Freien dann mit den passenden Möbeln und Accessoires. Im Fokus stehen poppige, verspielte Designs, klassische Formen und der „Modern Country“-Look. Farblich führt kein Weg an Grau- und Metallictönen vorbei und beim Grillen ist Multifunktionalität angesagt.
Top-Trend 2016/17: Jetzt wird’s verspielt
Shirts mit Comic-Aufdrucken, Rüschensöckchen, Blusen mit Schleifen oder Blumenkleider – die Mode kommt jetzt süß und positiv-naiv daher. Genauso verspielt präsentieren sich in der Sommer-Saison 2016/17 die Outdoor-Möbel. Die Hersteller kreieren charmante, teils sogar witzige Designs – gern in knalligen Farben. Die Auswahl reicht von modularen Sofa-Elementen, die sich bunt zusammenwürfeln lassen, bis zu Sonnenschirmen mit „Schokoguss“. Stuhl, Sessel und Co. wirken oft zierlich und leicht, denn es kommen Gurte, schmale Streben oder ein netzartiger Look zum Einsatz. So entstehen transparente, filigrane Optiken. Abgerundet wird der verspielte Trend durch fröhliche Tiermotive auf Kissen und Accessoires sowie florale Muster. Erlaubt ist, was gefällt. Das sorgt für gute Laune und gern auch mal für ein Schmunzeln.
Modern Country bringt Harmonie nach draußen
Zurück zur Natur und der Idylle, die das Landleben verspricht – danach sehnen sich viele Verbraucher. Auch die Einrichtung soll nicht kühl und puristisch sein, sondern heimelig-gemütlich – ohne dabei ins Kitschige abzudriften. Genau das Richtige ist der „Modern Country“-Trend, der für ein warmes Ambiente sorgt. Deshalb vereinen viele Hersteller jetzt Tradition und Moderne sowie Natur und Kunst zu einem harmonischen Ganzen. Im Blickpunkt stehen dabei Geflecht und Teak – gern auch miteinander kombiniert. Beide Materialien wurden von ihrer Schwere befreit, sodass die Formensprache der Gartenmöbel nun deutlich filigraner und reduzierter ist. Sanfte, natürliche Töne strahlen Ruhe aus und die Accessoires ziehen mit Details wie Schleifen die Blicke auf sich.
Die Wiederentdeckung der Klassiker
Wie im Indoor-Segment gehen die Hersteller im Outdoor-Bereich in dieser und der kommenden Saison verstärkt mit Re-Editionen bekannter Klassiker an den Start. So werden einerseits erfolgreiche Designikonen frisch interpretiert und neu aufgelegt. Andererseits entdecken die Hersteller die klassischen Gartenmöbel-Formen wieder für sich – beispielsweise den klappbaren Strand-Stuhl, der jetzt in eleganter Version erneut die Freiluft-Bühne erobert. Ganz nach dem Motto: Das Bewährte ist Trumpf. Darüber hinaus schaffen es traditionelle Indoor-Looks nun nach draußen. Die Auswahl reicht vom typischen 1960er-Jahre-Sofa bis zur herkömmlichen Schulstuhl.
Farbtrend: Taupe trifft Metallic
Ob beim Make-up, in der Mode oder im Wohnbereich – Taupe ist längst ein Muss. Das gilt auch für Balkon und Terrasse. Die warme Naturfarbe ist zeitlos und unaufdringlich und fügt sich daher hervorragend ins Grün der Natur ein. Im Komplettlook wirkt sie edel, zeitlos und keineswegs eintönig. Gleichzeitig lässt sich der Ton bestens mit den angesagten poppigen Deko-Elementen und kräftigen Kissen-Farben kombinieren. Die Hersteller spielen mit vielen Varianten: Grau, Greige, Braun und Beige stehen hoch im Kurs. Und im Zuge dessen kommt jetzt auch der angesagte Metallic-Look nach draußen. Vor allem Kleinmöbel und Accessoires glänzen in Kupfer-, Gold- und Silbertönen.
Die spoga+gafa 2016 ist für Fachbesucher am 4. und 5. September von 9 Uhr bis 18 Uhr und am 6. September von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.spogagafa.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.