Zwölf Floristen starten bei der DMF 2016
- Veröffentlicht am
Die DMF 2016 steht unter dem Motto „Feuer und Flamme für Rio“. Die Floristen müssen fünf Wettbewerbsaufgaben bewältigen. Die floralen Disziplinen verlangen – vergleichbar mit den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro auf sportlichem Niveau – kreative und handwerkli-che Höchstleistungen. Für die einzelnen Bundesländer starten:
- Baden-Württemberg: Sarah Hasenhündl, Baumschule und Hofladen Hasenhündl, Ettlingen
- Bayern: Sophia Gärtner, Gärtnerei Alois Brandl, München
- Berlin-Brandenburg: Sven Hartung, Blumen und Gartenkunst, Berlin
- Hamburg: Stephan Triebe, Himmel und Erde, Hamburg
- Hessen: Sabrina Knell, Blatt Werk, Hanau
- Mecklenburg-Vorpommern: Ellen Kluß, Altstadtröschen, Rostock
- Niedersachsen: Theresa Nee, WfbM Werkstätten für behinderte Menschen, Wittmund-Burhafe
- Nordrhein-Westfalen: Julia Erven, freischaffend, Titz
- Rheinland-Pfalz: Mehmet Yilmaz, Floral-Design Store, Bad Neuenahr
- Sachsen: Marlen Müller, Gartenbau Müller, Dresden
- Sachsen-Anhalt: Martin Neumann, Blumenwerkstatt Neumann, Jütrichau
- Thüringen: Franziska Weisheit, Blumengalerie am Pulverturm, Schmalkalden
Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, hat die Schirmherrschaft für die 31. Deutsche Meisterschaft der Floristen übernommen. "Mit solider Ausbildung und harter Arbeit, reichhaltiger Erfahrung und kreativen Einfällen haben Sie das Fundament für Ihren Erfolg gelegt und können nun in Berlin auf großer Bühne Ihr Können zeigen!" kündigt er das Floristenwochenende in Berlin an. Mit Übernahme der Schirmherrschaft für den nationalen Floristenwettbewerb knüpft Michael Müller an die Tradition seines Vorgängers Klaus Wowereit an. Er hatte die Schirmherrschaft für die DMF 2008, 2012 und 2014 in Berlin übernommen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.