FDF-Trend-Programm 2016
Verschwenderische Fülle im Sommer
Auf Basis der Konsumentenforschung des Blumenbüros Holland entwickelte der Fachverband Deutscher Floristen (FDF) florale Inspirationen und stellte sie als „Florales Trend-Programm 2016“ auf der IPM in Essen vor. Zum Sommer passen blumige, kontrastreiche Werkstücke im Stil von „More is More“.
- Veröffentlicht am

Für den Sommer gestaltete das FDF-Trendteam Floristik im Stil von „More is More“. Die Farbrange wird von kräftigen Farben dominiert – angelehnt an denMemphis-Style und den Look in den 1980er Jahren. Die Möglichkeiten, die mit der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung der Welt verbunden sind, schrecken nicht ab, sondern lassen uns diese Entwicklungen als Chance verstehen. Wir bewegen uns lustvoll in den digitalen Welten. Technikbegeisterung und Optimismus äußern sich in einem selbstbewussten Mix und Match der Materialien und in starken expressiven Farben. Das Interieur wird bei diesem Trend zum visuell fesselnden Puzzle aus ausdrucksstarken Formen, Farben und Mustern, die lässig, spielerisch unerwartet und komplementär kombiniert werden. Die Designs sind unkonventionell, fern ab von 08/15. In der Floristik bedeutet dies ein aussagestarkes Spiel der Farben und Formen, gern mit exotischen Blüten. Große, starke Blattformen setzen Akzente.
Konkret wurde ein Tisch- oder Raumschmuck „Camouflage“ entwickelt: üppig, blumig, kontrastreich. Es lädt den Betrachter zum Entdecken und Identifizieren der kostbaren Blüten ein. Diese sind flach und bewusst unterproportioniert Blume an Blume in die Steckmasse gesteckt. Auf harmonisierendes Grün wurde zugunsten der expressionistischen Farbgestaltung bewusst verzichtet. Lebhaftigkeit, Fröhlichkeit und exotische Energie bestimmen die Ausstrahlung. Dabei wurden kostbare Blüten kombiniert, denen üblicherweise eine Alleinstellung in der Floristik zugestanden wird. Bei „Camouflage“ sind die floralen Diven Teamplayer, die gemeinsam ein Feuerwerk der Farben und Formen ergeben: emotional, leidenschaftlich und in verschwenderischer Blütenfülle.
Material: Strelizie, Chrysantheme, Hortensie, Anthurie, Gloriosa, Vanda-Orchideen, Nelken, Sonnenblumen, Bromelie, Kalanchoe, Alocasia-Blätter, Ananas.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.