Sommersträuße mit langen Stielen
- Veröffentlicht am

Gladiole, Eremurus, Fingerhut, Salvie, Rittersporn, Lupine, Löwenmäulchen, Eisenhut, Phlox – all diese Blumen haben eines gemeinsam: Häufig müssen sie sich in der Formgebung dem noch gängigen Standard unterordnen und werden für rundgebundene, mittelgroße Blumensträuße kräftig eingekürzt. Doch die Floristik entdeckt nun diese Blumen für einen Stil der neuen Natürlichkeit mit starker Ausstrahlung.
Mit dem Wunsch nach Natürlichkeit ist die Vorstellung verbunden, sich die Kraft der Natur ins Haus zu holen. Diese wird in Form gebracht, darf dabei aber ihre volle Pracht entfalten. Die langstielige Binderei stammt aus der Floristik der 50er Jahren. Aber anders als damals, werden die Blumenarten heute bunt gemischt und auf verschiedenen Ebenen angeordnet. So wirken die langstieligen Blumen ungekünstelt und wie zufällig arrangiert.
Die Vielfalt der Farben und Formen ist typisch für den neuen Stil, die Ausstrahlung jeder einzelnen Blume kommt dabei gut zum Ausdruck. Aufgrund ihrer Größe und der prächtigen Blüten reichen schon einige wenige Stiele für ein stattliches Arrangement.
Ein solcher Musterstrauß im Blumengeschäft wird die Kunden begeistern und zum Nachahmen anregen, meine der Zusammenschluss PurE seasonal flowers (www.pureseasonalflowers.de), denn die Sommerblumen strahlen natürliche Energie und Lebensfreude aus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.