Floraler Rückblick: Der Flower Market im Bikini Berlin
Am 25. und 26. Juni präsentierte sich im schönsten Sonnenschein der Tollwasblumenmachen.de Flower Market auf der Dachterrasse des Bikini Berlin. Blumenkunst verschiedener Top-Floristen, Workshops, kulinarisch ausgefallene Genüsse und Kreationen bis hin zu kreativen Interieur- und Lifestyle-Produkten aus der Welt der Blumen verzauberten die Besucher.
- Veröffentlicht am
Unterteilt in vier Trend-Bereiche bot der Flower Market mit verschiedenen Floristen, Workshops und Brands ein umfangreiches Programm. Ein absoluter Höhepunkt war für die Besucher der Blumenbinde-Workshop mit den Floristmeisterinnen Christina Hannewald und Elisabeth Schoenemann. Mit einer großen Auswahl an saisonalen Blumen wie Lilien, Gladiolen oder Hortensien konnten die Teilnehmer unter professioneller Anleitung ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Im Bereich „Connect the Story“ haben die Floristen von Bloomon herrliche Wiesensträuße für die Besucher gebunden. Die Berliner Qualitätsmanufaktur Schoemig Porzellan verzauberte mit dekorativen Interior-Schätzen.
Im Bereich „The World Beyond“ ließen die Floristen von Florale Welten romantische Stimmung aufleben und nahmen die Besucher mit ihren Blumenkreationen mit auf eine märchenhafte Entdeckungsreise. Passend zum sommerlichen Flair konnten sich die Gäste im Workshop von Blumenmädchen florale Armbänder und Haarkränze selbst anfertigen. Bei Cirer Manufaktur ließen sich einzigartige Schmuckstücke aus Porzellan und Edelmetallen erwerben, die ihren Ursprung in der Natur haben.
Im Bereich „Reconsider Space“ drehte sich alles um Struktur und Ordnung. Das Flower Studio Berlin verbindet die Symbolik und Ästhetik von Blumen und erzählte mit einzelnen Blumenvariationen spannende Geschichten. Das exklusiv für den Flower Market gestaltete Blumenpapier inszenierte eine Blumengeschichte rund um die Rose, Chrysantheme und Gerbera. Beim Workshop mit Berlin Kreativ Kollektiv konnten sich die Besucher mit einem Siebdruck individuelle Jutebeutel anfertigen.
Neben dem 25hours Hotel präsentierte sich der große „More Is More“-Bereich. Hier war der Name Programm: Eine aufregende Kombination aus vielen Farben, Mustern und auffälligen Dekoelemente bestimmten das Gesamtbild. Mit einem vielfältigen Blumenmeer ließ das Floristenteam von Damerius den Besucher die kunterbunte Trendwelt in vollen Zügen erleben. Instagram-Fans konnten sich beim Workshop mit Fotografin Jessica Jungbauer wertvolle Tipps rund um die Blumen-Fotografie holen. Eines der Highlights des Flower Markets war die imposante Flower Wall aus über 2.000 Avalanche-Rosen.
Weitere Informationen zum Flower Market und zu Schnittblumen gibt es unter Tollwasblumenmachen.de und auf www.facebook.com/wasblumenmachen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.