Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blume 2000 Azubinale

Neuer Wettbewerb für Nachwuchsfloristen

Ab dem 1. September 2016 können Floristik-Auszubildende in Deutschland an der „Blume 2000 Azubinale“ teilnehmen. Auszubildende aller Lehrjahre können Fotos ihrer Sträuße bis 31. Oktober im Internet hochladen. Aufgrund der Bewertung einer Fachjury werden neun Azubis für das Finale am 4. Februar in Hamburg ausgewählt. Der zehnte Finalist wird über Facebook in einem Online-Voting bestimmt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die „Blume 2000 Azubinale“ wurde von Blume 2000 ins Leben gerufen und richtet sich an Floristik-Auszubildende aller Lehrjahre. „Die Azubinale richtet sich an alle Auszubildenden, die mit Leidenschaft ihrem Beruf nachgehen und Pflanzen genauso lieben wie wir bei Blume 2000“, erklärt Lena Hertel aus der Personalabteilung bei Blume 2000. „Wir wollen die Natur jeden Tag in die Städte bringen und von da aus in das Zuhause unserer Kunden.“ Mit dem neuen Wettbewerb soll ein Bewusstsein für den Beruf des Floristen geschaffen und Nachwuchskräfte sollen motiviert und gefördert werden.

Bewerbungsstart ist der 1. September 2016. Unter www.blume2000.de/azubinale können Auszubildende Fotos ihrer Sträuße hochladen und so an dem Wettbewerb teil¬nehmen. Nach Ablauf der Teilnahmefrist am 31. Oktober 2016 wird eine Fachjury alle Werkstücke bewerten und neun Finalisten bekanntgeben. Der zehnte Finalist wird von den Facebook-Fans des Unternehmens in einem Online-Voting gewählt.

Die zehn Nachwuchsfloristen dürfen dann im großen Finale am 4. Februar 2017 ihr Können in verschiedenen Themenbereichen unter Beweis stellen. Ihre Ideen setzen sie künstlerisch vor der Fachjury und dem Publikum um. Dem Gewinner winkt eine Reise zu einem Workshop in Tokyo oder wahlweise ein Preisgeld in Höhe von 5000 €. Der 2. Platz ist mit 2000 €, der 3. mit 1000 € dotiert.

Mit dem bundesweiten Nachwuchswett¬bewerb will Blume 2000 seiner Rolle als größter Ausbilder der Floristenbranche in Deutschland gerecht werden. Seit 2015 ist das Binden von individuellen Sträußen fester Bestandteil der neuen Blume-2000-Filialen. „Den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen die Natur ein Stück näherbringen: Das ist unsere Aufgabe“, sagt Geschäftsführer Alexander Zoern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren