Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumen schenken

Florint unterstützt den Großeltern-Tag

Die Floristenvereinigung Florint beschloss bei ihrem Treffen im Juni, den Großeltern-Tag zu unterstützen. Er gewinnt in verschiedenen Ländern an Aufmerksamkeit und sogar der Papst unterstützt die Initiative. Als Großeltern-Tag wurde der 2. Oktober gewählt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die „Festa die Nonni“ oder der Großeltern-Tag wurde in Italien 1997 eingeführt – um die wichtige Rolle der Großeltern in der Familie und der Gesellschaft als Ganzes zu betonen. Großeltern erzählen Geschichten, passen auf ihre Enkel auf, helfen bei der Organisation des Alltags und oft auch finanziell. Also verdienen Sie auch spezielle Aufmerksamkeit und was würde besser passen als eine schöne Pflanze oder ein Blumenstrauß? Blumen und Pflanzen wachsen und blühen wie Enkelkinder. Deshalb repräsentiert ein Blumengeschenk die spezielle Verbindung zwischen Großeltern und ihren Enkeln.


Ursprünglich in Italien eingeführt, wird der Großeltern-Tag inzwischen in vielen Ländern mit Events gewürdigt. Das offizielle Lied „Tu sarai“ des italienischen Sängers und Liedermachers Walter Bassani wurde inzwischen ins Niederländische, Englische, Deutsche und Spanische übersetzt.


Das Großeltern-Tag-Projekt wird unterstützt von der VGB, der niederländischen Vereinigung des Blumengroßhandels, der Stiftung „I Felini di Tanja Kok“, von Chrysal International, Florbusiness, Faxiflora, Dümmen Orange, Schoneveld breeding, Amigoplant, Van der Plas, Barendsen, OZ-Export, Hamifleurs und Lievaart Expeditie. Darüber hinaus beteiligen sich die Königlich niederländische Botschaft und die italienische Don-Carlo-Gnocchi-Stifung. Was die Botschaft von Papst Franziskus betrifft, wird auf ein Youtube-Video verwiesen: https://www.youtube.com/watch?v=-aNNUh8X268

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren