Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreichische Staatsmeisterschaften

FloristInnen können sich in Kärnten beweisen

Von 28. September bis 1. Oktober 2016 haben die heimischen Floristinnen und Floristen wieder die Chance, ihre fachlichen Qualifikationen bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Floristen zu präsentieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften ist für die Floristinnen und Floristen mit keinen Kosten verbunden: Die Landesinnung Kärnten, als Veranstalter der diesjährigen Staatsmeisterschaften, übernimmt sowohl die Ausgaben für das Pflanzenmaterial als auch die Floristen-Bedarfsartikel. Und: Die jeweilige Landesinnung der TeilnehmerInnen unterstützt den Nachwuchs durch Kostenübernahme der Unterkunft.
Zugelassen zum Wettbewerb sind alle Floristinnen und Floristen, die das 22. Lebensjahr nicht überschritten haben (Stichtag ist der 1. Jänner 1995), einen Lehrabschluss im Beruf Floristik vorweisen können und in einem Floristenbetrieb, mit ein- bis zweijähriger Berufserfahrung, tätig sind.
Die Staatsmeisterschaften bieten dem Floristen-Nachwuchs nicht nur die Erfahrung, an einem der renommiertesten heimischen Bewerbe teilzunehmen, sondern bringen den Top-3-Platzierten auch Tickets für die WorldSkills 2015 bzw. die EuroSkills 2016.
Der zukünftige Staatsmeister bzw. die zukünftige Staatsmeisterin darf die österreichischen FloristInnen bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills vertreten, die 2017 in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) stattfinden werden. Die Zweit- wird Österreich bei den Europameisterschaften EuroSkills 2018 in Budapest/Ungarn vertreten

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren