Die Deutsche Meisterschaft rückt näher
Die Deutsche Meisterschaft der Floristen 2016 steht unmittelbar bevor. Sie wird am 19. und 20. August in Berlin in den Potsdamer Platz Arkaden ausgetragen. Das Einkaufszentrum hat sich als frequenzstarker Wettkampfort bewährt. Die 11 Teilnehmer werden auf www.dmfberlin.de vorgestellt. Die Siegerfeier findet am Samstag-Abend im Kosmos Kino in Berlin statt.
- Veröffentlicht am
Bei der DMF 2016 dreht sich alles um die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro/Brasilien. Sportliche Wettbewerbe und florale Meisterschaften haben sehr viel gemeinsam: Emotionen, Spannung und Begeisterung. Nicht nur der Sieg steht im Vordergrund, es geht immer auch um das Dabeisein und um große Gefühle.
Am Wettkampf nehmen teil:
Sven Hartung aus Berlin,
Sarah Hasenhündl aus Baden-Württemberg,
Martin Neumann aus Sachsen-Anhalt,
Marlen Müller aus Sachsen,
Stephan Triebe aus Hamburg,
Mehmet Yilmaz aus Rheinland-Pfalz,
Julia Erven aus Nordrhein-Westfalen,
Theresa Nee aus Niedersachsen,
Sophia Gärtner aus Bayern,
Sabrina Knell aus Hessen und
Franziska Weisheit aus Thüringen
Die 31. DMF wird am 19. August 2016 um 10 Uhr eröffnet. Der Wettkampf beginnt um 10.30 Uhr mit einem Raumschmuck im Trendthema „More is More“. Es passt zur Devise „Schneller, höher, weiter“ und soll mit bunten Farben und energetischen Formen nachvollziehbar interpretiert werden.
Um 14 Uhr geht es mit einer Tischdekoration unter dem Motto „Welcome to Rio“ weiter. Gefordert ist ein sommerlich gedeckter Tisch für mindestens zwei Personen, der durch brasilianische Lebensfreude inspiriert ist.
Um 16.30 Uhr geht es mit der Pflanzung „Trost & Hoffnung“ weiter. Sie soll an einen schmerzerfüllten Zwischenfall bei einer sportlichen Großveranstaltung erinnern und zum Nachdenken und Innehalten einladen.
Am 20. August steht dann um 11 Uhr das gebundene Werkstück „Rio rockt – Siegerstrauß für den Lieblingsathleten“ auf dem Programm.
Als fünfte Wettbewerbsaufgabe folgt eine Überraschungsarbeit „Auf den Spuren der Antike“ (14 Uhr). Mit ihr sollen die Wurzeln der Olympischen Spiele gefeiert werden. Alle Teilnehmer erhalten hierfür einen Karton mit identischen Materialien. Die genaue Aufgabenstellung wird zusammen mit den Materialien vor Ort an die Teilnehmer ausgehändigt.
Zur Jury gehören Kathrin Appel-Göllner, Hessen, Heike Damke-Holtz, Niedersachsen, Erni Salzinger-Nuener, Bayern, Petra Spring, Nordrhein-Westfalen und Frank Tichlers, Baden-Württemberg. In der technischen Kommission sind Jürgen Herold, Berlin, Michael Kaiser, Hamburg, Thomas Ratschker, Bayern und Victoria Salomon, Sachsen-Anhalt. Die Jury wird von Gerda Prinz, Prinz Blumen, Nordrhein-Westfalen, geleitet. Die Leitung „Logistik und Technik“ hat Hans-Werner Roth, Roth Floral Projects, Nordrhein-Westfalen, übernommen. Kai Jentsch, Blumen Jentsch Floristik und Gartenbau, Schleswig-Holstein, leitet den Wettkampf.
Die Siegerfeier findet am Samstag Abend im Kosmos Kino (Karl-Marx-Allee 131a, 10243 Berlin) statt. Informationen über den Ticketverkauf folgen zeitnah. Am 21. August 2016 werden die Werkstücke bis 16 Uhr in den Potsdamer Platz Arkaden ausgestellt. Der Eintritt in den Potsdamer Platz Arkaden ist frei.
Nähere Informationen: www.dmfberlin.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.