Tendence setzt auf Wachstum und die Poleposition in 2017
- Veröffentlicht am

„Trotz herausfordernder Indikatoren – die Qualität der Händler und deren Einkaufsvolumen stimmte. Die Tendence ist die Plattform für gute Geschäfte“, kommentiert Stephan Kurzawski, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt und ergänzt: „Ab 2017 stehen alle Zeichen auf Expansion. Dafür ergänzen wir das Profil der Tendence um neue Produktgruppen und bauen bestehende aus. Außerdem werden wir den Neuheitencharakter der Messe stärken und das Volumengeschäft nach Frankfurt zurückholen. Dafür gibt es nur eine Lösung: Ab 2017 rückt die Tendence auf die Poleposition für die zweite Jahreshälfte.“
Auf der Tendence standen Konsumneuheiten für die Wintersaison – im Kontrast zu den hochsommerlichen Temperaturen am Messe-Wochenende – auf dem Programm, denn gerade für das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft sind Innovationen in den Regalen ein Muss. Außerdem wurden bereits erste Frühjahrs- und Sommerkollektionen präsentiert.
Die Fachmesse profitierte gegenüber dem Vorjahr von ersten konzeptionellen Anpassungen und neuen Produktgruppen. Aufwind erhielt die Stimmung durch die Pläne der Messe Frankfurt, die Tendence 2017 noch zielgerichteter auf die Bedürfnisse der Branche auszurichten. Danach stehen verstärkt auch Sortimente für das Frühjahr und den Sommer des Folgejahrs im Fokus. Und durch den neuen Tendence-Termin Ende Juni/Anfang Juli können Produktneuheiten für den Winter viel früher präsentiert werden. Gerade auch für den großvolumigen Handel führt diese Änderung zu Vorteilen. Gleichzeitig sind sich die Aussteller bewusst, dass es Aufgabe aller Akteure ist, die Veranstaltung wieder zu einer echten Neuheitenplattform zu machen.
Die nächste Tendence findet vom 24. bis 27. Juni 2017 auf dem Gelände der Messe Frankfurt statt. Nähere Infos: www.tendence.messefrankfurt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.