Event-Wochenende für Blogger
- Veröffentlicht am

„Blogger, YouTuber, Instagramer, Snapchater und Twitterati, die sich für Blumen und Pflanzen begeistern, gehören zu den wichtigsten Multiplikatoren der grünen Branche“, so Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing bei Landgard. Die so genannten Influencer sind heute diejenigen, die mit ihren kreativen Ideen und Beiträgen im Web vor allem junge Käuferschichten begeistern und für grüne Produkte inspirieren.“ Für einige dieser Influencer hatte die Initiative an zwei Standorten ein kreatives Betätigungsfeld vorbereitet. So wurde im Flagshipstore der angesagten Grillmarke Weber das Event „Tasty Gardening“ inszeniert, bei dem elf kreative junge Köpfe an das Thema „Kräuter, Blüten und Gemüse aus dem eigenen Garten“ herangeführt wurden. Neben Gemüserezepten, die an Weber-Grills ausprobiert wurden, konnten die Teilnehmer unter der Anleitung von Floristikmeisterin Victoria Salomon Kräuter und saisonale Blumen in eigenen Tischdekorationen verarbeiten. Dabei entstanden viele Werkstücke, die ihren Weg in die Kanäle der Blogger und YouTuber sowie in die Ideenwerkstatt und Social Media-Accounts der Initiative finden werden. Dort sollen sie mit dem Hashtag #1000gutegruende langfristig für Aufmerksamkeit sorgen. Ein Video zum Event in Berlin ist im YouTube-Kanal der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=2NyhnWodjGo
Fünf Bloggerinnen sind der Einladung der Initiative gefolgt, an einem Fotoworkshop der Fotografin Sabrina Rothe teilzunehmen. Ziel war es, im kleinen Kreis unter professioneller Anleitung Zimmerpflanzen zu fotografieren und für den eigenen Blog bereitzustellen. Denn je stärker ein Bild, desto mehr Likes und Follower im Web. Die Teilnehmer konnten Tipps und Tricks von der Fachfrau mitnehmen, um langfristig noch bessere Fotos der eigenen DIYs und Blumendekorationen zu machen
„Zwei erfolgreiche, reichweitenstarke Events, die nicht nur für mehr Bekanntheit sorgen, sondern langfristig Blumen und Pflanzen kreativ kommunizieren und kreative Köpfe an die generische Botschaft binden“, zieht die Initiative Bilanz.
Weitere Informationen zur Initiative finden Sie unter www.1000gutegruende.de und auf Facebook
https://www.facebook.com/1000gutegruende
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.