Groenbranche Trends 2017
Tuinbranche Nederland, Branchevereniging VHG, Blumenbüro Holland und iBulb haben die Groenbranche Trends 2017 für die Zierpflanzenbranche bekannt gegeben. Mit der jährlichen Vorstellung der Trends und deren Verbreitung, soll die Präsenz von „Grün“ in der Wahrnehmung des Konsumenten erhöht und der Branche ein Hilfsmittel an die Hand gegeben werden, um auf gesellschaftliche Trends gezielt einzugehen. Die Trendinformation 2017 stehen ab sofort zur Verfügung und werden ab dem 1. Januar 2017 der (internationalen) Konsumentenpresse vorgestellt.
- Veröffentlicht am

Präsentes Grün
Aufgrund der anhaltenden Nachfrage der Redaktionen nach Trends und Entwicklungen rund um grüne Themen und dem Wunsch, als Branche nach außen möglichst geschlossen aufzutreten, haben sich die Branchenorganisationen entschlossen, ihre gemeinsame Arbeit fortzusetzen. Nach zwei erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit, wurden jetzt zusammen mit Trendwatcherin Aafje Nijman gesellschaftliche Trends zum dritten Mal für die grüne Branche interpretiert.
Mit Hilfe der Groenbranche Trends 2017 wird unter anderem spezielles und neuwertiges Bild- und Pressematerial entwickelt, um in den Medien eine möglichst hohe Zahl von Veröffentlichungen zu generieren. Dies trägt zu einer stärkeren Präsenz von „Grün”, in Form von Blumen, Pflanzen und Blumenzwiebeln, beim Konsumenten bei. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Groenbranche Trends den Medien einen zusätzlichen Anreiz bieten, über grüne Themen zu berichten. Neben den Medien werden auch die Mitglieder und Finanzierer der kooperierenden Organisationen über die Trends informiert, damit sie diese bei ihren Entscheidungen, zum Beispiel in Bezug auf den Einkauf oder bei Produktinnovationen, berücksichtigen können.
Zeitgeist 2017
In der aktuellen Phase intensiver Eindrücke werden wir von tiefgreifenden Veränderungen wachgerüttelt und wir sehen, wie sich unsere Gesellschaft in kurzer Zeit einschneidend wandelt. Langsam dringt die Erkenntnis zu uns durch, dass wir unseren Bezugsrahmen und unser Denken anpassen müssen, um so zu einer neuen eigenen Sichtweise zu gelangen. Wir haben das Gefühl, dass wir zwischen unseren alten Denkmustern und den neuen Denkansätzen, die die Welt von heute von uns fordert, hin und hergerissen sind. In dieser intensiver Ära, in der wir unsere Einstellungen überprüfen, wird die grüne Branche von drei Strömungen bestimmt: der Suche nach der Wahrheit, Sie Such nach dem Gleichgewicht und die Definition neuer Spielregeln. Um die Stilveränderungen richtig verstehen zu können, muss man sich eine Übersicht über die zu erwartenden Verschiebungen in den Bedürfnissen der Konsumenten verschaffen. Wir bezeichnen diese als Zeitgeist. Diese sind im Folgenden in drei Stiltrends übersetzt, wir beschreiben diese mit den Begriffen Harmonise, Equalise und Energise.
Harmonise
Unser Bedürfnis nach Wahrheit und Vertrauen wird durch Erfahrungen, die uns in die Irre geführt haben, so groß wie nie. Das Überprüfen von Fakten wird zum Volkssport erhoben. Wir wollen alles mit absoluter Sicherheit über die Welt da draußen wissen. Das Erleben, mit Hilfe unsere eigenen Sinne, wird dadurch unglaublich wichtig. Dies äußert sich in Ritualen, mit deren Hilfe wir durch die Natur Kraft tanken. Orte, an die wird uns zurückziehen und die Natur um uns herum wahrnehmen können, sind zunehmend wichtig. Wir umgeben uns mit Blumen und Pflanzen, die eine symbolische Funktion haben. Natürliche und runde Formen lassen uns zur Ruhe kommen. Typisch sind die natürlichen Muster und Dessins, die von Blumen und Pflanzen abgeleitet sind. Grün steht, neben anderen positiven und ruhigen Farben wie Hellgelb, im Mittelpunkt der Farbpalette, dazu setzen Rosa und Lila besondere Akzente.
Equalise
Das Ungleichgewicht in der Welt um uns herum macht deutlich, dass wir unsere Normen anpassen müssen, um unser Gleichgewicht wieder herzustellen. Wir haben bei all den existierenden gewaltsamen Auseinandersetzungen das menschliche Maß verloren, das für Verständnis und Verbindung sorgt. Als Gegenreaktion verschließen wir uns vor dem Großen und fokussieren auf das, was klein und begreifbar ist. In und um das Haus stehen kleine Blumen und Pflanzen stärker im Blickpunkt und bekommen den gleichen Stellenwert wie alle anderen Produkte. Im Garten äußert sich dies in einem Wechsel zwischen lebendem Grün und totem Material. Die Kombination verschiedener ungewöhnlicher Materialien und eine Mischung aus romantischen und leuchtenden Farben erschaffen eine neue Harmonie. Sowohl weibliche Blütendessins als auch männliche minimalistische Dessins mit kleinen Karos und Streifen sind wichtig.
Energise
Wir machen uns bereit für den Fortschritt nach der Krise. Die Energie ist spürbar. Fit sein und Energie ausstrahlen, ist das neue Credo. Persönliche Daten werden zu einer neuen Währung und dies gibt uns neuen Schwung, wobei wir als energisch und innovativ gesehen werden möchten. Die Folge dieser Entwicklung ist, dass das Grün immer stärker als der ultimative Lieferant von Sauerstoff wahrgenommen wird und damit als die Quelle für Energie und Lebenskraft. Aus allem strahlt eine Gewinnermentalität, mit der wir zeigen, dass wir die Welt im Griff haben und der neuen Zeit fit und aktiv begegnen können. Wir kreieren einen Ort der Entspannung, der gleichzeitig aktiv ist, indem wir Frische, Stärke und Funktionalität miteinander kombinieren. Das äußert sich in kräftigen, klaren Blüten- und Blattformen und in auffälligen Farbbahnen. Energiereiche Farben in Kombination mit hellen oder vergrauten Farbtönen stehen dabei im Mittelpunkt. Klare geometrische Materialien und Muster wie Streifen, Sprenkel und Wabenstrukturen spielen auf sportliche Aktivitäten an
Über Tuinbranche Nederland: Tuinbranche Nederland steht für die Interessen der Gartenbranche und der ihr angeschlossenen Unternehmer ein. Bei (politischen) Entwicklungen, auf die einzelne Unternehmen nicht oder nur in geringem Maße Einfluss nehmen können, macht sich Tuinbranche Nederland als Interessenvertretung stark. Die Organisation macht sich zur Stimme einer Branche, die ihre wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung betont.
Über Branchevereniging VHG: Die Branchevereniging VHG ist eine Vereinigung von Garten- und Landschaftsbauunternehmen, Landschaftsgärtnern, Baumspezialisten, Unternehmen, die in der Dach- und Fassadenbegrünung tätig sind sowie Innenraumbegrünern. VHG vertritt die kollektiven und individuellen Interessen ihrer Mitglieder auf sozialökonomischem Gebiet und auf betrieblicher Ebene. VHG besteht aus Berufsgruppenverbänden, regionalen Abteilungen, einem Mitgliedsbeirat, einem Vorstand und einer landesweit tätigen Geschäftsstelle.
Über Blumenbüro Holland: Blumenbüro Holland wendet sich mit PR-Maßnahmen für Blumen und Pflanzen an Konsumenten in verschiedenen europäischen Ländern. In Deutschland erfolgt dies unter anderem mit Hilfe der Marken tollwasblumenmachen.de und pflanzenfreude.de.
Über iBulb: iBulb ist das Organ für die Absatzförderung auf dem Blumenzwiebelsektor. Ziel ist es, durch weltweite PR- und Werbekampagnen den Einsatz von Blumenzwiebeln, Zwiebelblumen und Zwiebelpflanzen im Topf auf internationaler Ebene zu fördern. Weitere Informationen finden Sie auf www.ibulb.org.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.