Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreich

Melanie Krenn gewinnt die Staatsmeisterschaften der Floristen 2016

Es war großes handwerkliches Können, das die 19 TeilnehmerInnen bei den Staatsmeisterschaften der Floristen in Villach von 28. September bis 1. Oktober 2016 zeigten. Mit eindrucksvollen Kreationen konnte sich die Steirerin Melanie Krenn (links) vom Betrieb Floristik Obendrauf den Staatsmeister-Titel holen. Platz 2 sicherte sich Georg Schmid aus Kärnten (Betrieb Kristina Natascha) vor der Drittplatzierten Jennifer Meyer aus der Steiermark (Betrieb Blumen Engele).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
WK Kärnten Landesinnung Gärtner & Floristen
Artikel teilen:

„Die Staatsmeisterschaften zählen zu den wichtigsten Branchen-Wettbewerben und sie sind etwas Einzigartiges: Denn auf die jungen Floristinnen und Floristen warten dabei große Herausforderungen“, betont Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen Rudolf Hajek. „Vollkommen unvorbereitet gehen sie in den Wettbewerb, da die Aufgabenstellungen und auch das zur Verfügung stehende Material erst vor Ort bekannt gegeben werden, was viel Kreativität und Nervenstärke verlangt.“ Neben den handwerklichen Fähigkeiten und der Fertigung von floristischen Werkstücken, wie z.B. Strauß, Tischdekoration, Körperschmuck, Gefäßfüllungen oder Pflanzenschalen, müssen die TeilnehmerInnen auch eigenständig den Wareneinkauf der Schnittblumen und der Bedarfsartikel nach einem festgelegten Budget abwickeln.

Es seien die Besten der Besten, die im Rahmen der österreichischen Staatsmeisterschaften aufeinandertreffen. Den Grund dafür sieht Rudolf Hajek im ausgezeichneten Ausbildungssystem hierzulande: „Unser duales System bietet die besten Voraussetzungen für höchste Qualität. Gleichzeitig wird damit der Wert des Handwerks betont.  Etwas Besseres kann man sich für die Zukunft unserer Jugend nicht wünschen.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren