Floristik für die Generation Y
Das Flower Lab in Alden Biesen
Auf dem Blütenfestival FleurAmour in Alden Biesen in Belgien wurden im "Flower Lab" oder "Blumenfach-geschäft der Zukunft" Blüteninszenierungen vorgestellt, die gezielt für die Generation Y entwickelt wurden. Die Inszenierungen waren „ein großer Erfolg“, so der Fachverband Deutscher Floristen (FDF), der das "Flo-wer Lab" gemeinsam mit dem Blumen-Onlinemarkt Florismart initiiert hat. Die Initiative wird zudem von vielen Branchenpartnern unterstützt.
- Veröffentlicht am
Bei der spektakulären Floristik-Ausstellung FleurAmour des Rekad-Verlags in Alden Biesen setzte ein Team von belgischen Floristen das "Blumenfachgeschäft der Zukunft" in Szene und stattete es mit inno-vativen floralen Designs für die Millennials. Die Millennials sind zwischen 1982 bis rund um die Jahrtau-sendwende geboren. Sie sind kritisch, selbstbewusst, digital vernetzt und an gesellschaftlichen und politischen Hintergründen interessiert. Im Fachhandel wird die Generation Y zunehmend als neue Kundenzielgruppen in den Fokus gesetzt.
Im "Flower Lab" oder "Blumgenfachgeschäft der Zukunft" waren die Themen Story-Telling, innovative Verpackungen für Floristik, ein Workshop und die Einzelpräsentation von exklusiven Blüten unter Glas einige Schwerpunkte. Die Inszenierung zeigte, wie sich ein Blumengeschäft in der Zukunft seinen Kunden prä-sentieren könnte.
Im Außenbereich des "Flower Labs" hatten FDF-Kreativ-Direktor Manfred Hoffmann und Floral-Designer Oliver Ferchland zudem zwei florale Skulpturen errichtet, die die Millennials mit ihrem Stil und ihrer Botschaft ansprechen. Es handelte sich um die Land-Art Skulpturen "Monument of Peace" und "Human Network". Manfred Hoffmann und Oliver Ferchland entwickelten die beiden Floralobjekte extra für die FleurAmour. Mit ihrer Symbolhaftigkeit setzten die Objekte laut FDF Statements und eröffneten Assoziationsmöglichkeiten für die Besucher.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.