Die Amaryllis - Star der Festtage
Die Amaryllis stammt ursprünglich aus Süd- und Mittelamerika sowie der Karibik und heißt eigentlich Hippeastrum. Der Name Hippeastrum ist aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet wörtlich „Ritterstern”, ein Hinweis auf die sternförmig angeordneten Blütenblätter. Stellen Sie Ihren Kunden in den Wochen 48 bis 52 die vielen Stylingmöglichkeiten dieser bezaubernden Blume vor.
- Veröffentlicht am
Farben und Formen der Amaryllis
Die Blütenblätter der Amaryllis sind sehr außergewöhnlich, sie sehen aus wie prachtvoller Samt. Bei den Farben hat man die Wahl zwischen Weiß, Rot, Gelb, Rosa, Lachsrosa, Violett, Orange und zweifarbigen Varianten. Meist befinden sich vier bis sechs der beeindruckenden Blüten am Stiel. Am Amaryllisstiel selbst sitzt kein Blatt, darum nennt man sie in den Vereinigten Staaten auch „Naked Lady“.
Geben Sie folgende Tipps an Ihre Kunden weiter!
• Wählen Sie eine saubere Vase und füllen Sie diese mit Leitungswasser in Zimmertemperatur.
• Fügen Sie dem Wasser Schnittblumennahrung hinzu, damit die Blumen länger halten.
• Schneiden Sie ein Stück des Blütenstiels mit einem scharfen, sauberen Messer oder einer Rosenschere schräg ab.
• Füllen Sie die Vase regelmäßig mit Leitungswasser auf.
• Die Stiele der Amaryllis sind manchmal zu schwach, um das Gewicht der Blüten tragen zu können. Ein Stab im hohlen Stiel ist dann die einfachste Lösung, damit sie aufrecht stehen bleibt.
• Amaryllis halten sich an einem kühlen Standort länger, also nicht in die Sonne oder neben die Heizung stellen.
• Stellen Sie Amaryllis nicht in die Nähe einer Obstschale. Die Früchte geben Äthylengas ab, das die Blüten schneller altern lässt.
Straußinspirationen mit der Amaryllis
Eigentlich braucht die Amaryllis überhaupt keine anderen Blumen um sich herum. Aber auch mit anderen Blumen in verschiedenen Stilen arrangiert – von lebhaft bis klassisch – macht sie eine gute Figur. Kombinieren Sie die Blumen doch einmal mit viel Ilex. Ein großer gläserner Topf mit Deckel macht aus dem Ganzen ein Kunstwerk. Ihre Kunden werden angenehm überrascht sein!
Symbolik der Amaryllis
Die Amaryllis symbolisiert Stolz und bezaubernde Schönheit. Sie vermittelt ein Gefühl der Freundschaft und der Zuneigung. Sie ist die perfekte Wahl, wenn man ein Herz erobern möchte. Also ein Geschenk, das man nur zu gerne bekommt.
Inspiration und Information
Von jeder Blume, die auf der Blumenagenda steht, wurden inspirierende Fotos gemacht, die sich an den aktuellen Trends für die Grüne Branche, den Groenbranche Trends 2016, orientieren. Diese übertragen die neuesten Konsumententrends speziell auf den grünen Sektor – und das für Haus und Garten.
www.tollwasblumenmachen.de
Tollwasblumenmachen.de ist eine Initiative von Blumenbüro Holland.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.