Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Europameisterschaft der Berufe

EuroSkills 2016 in Schweden

Vom 1. bis 3. Dezember fanden die EuroSkills 2016 in Göteborg in Schweden statt. Auch Floristen waren vertreten, allerdings nicht aus Deutschland. Lila Hagman aus Finnland gewann die Goldmedaille, die Silbermedaille ging an Danielle Scandone aus Großbritannien, Zsofia Molnar aus Ungarn holte die Bronzemedaille.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
EuroSkills/Frida Winter
Artikel teilen:

An den EuroSkills in Göteborg beteiligten sich rund 500 Nachwuchstalente aus 28 europäischen und 7 nicht-europäischen Ländern und Regionen. Die Teilnehmer bei EuroSkills dürfen zwischen 18 und 25 Jahre (im Wettbewerbjahr) alt sein. Die Wettbewerbssprache ist Englisch.


Mit 24 Teilnehmern reiste das Team Germany zur 5. Europameisterschaft der Berufe, stolze 21 von ihnen wurden mit Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen geehrt oder erhielten die Medal of Excellence für außerordentliche Leistungen. "Mit diesem Ergebnis hat es Deutschland einmal mehr unter die Top 5 in Europa geschafft", freut sich Hubert Romer, Geschäftsführer von WorldSkills Germany und Präsident von WorldSkills Europe. " Das Team Germany trat in 16 Einzel- und drei Teamwettbewerben sowie einer Präsentationsdisziplin gegen die europäischen Berufskollegen an. Weitere Informationen zum Team Germany erhalten Sie auf
https://www.worldskillsgermany.com/euroskills-goeteborg-2016/


Der Floristik-Wettkampf fand ohne deutsche Beteiligung statt. Auch die Schweiz war nicht vertreten. Für Österreich ging Verena Paar, Blumenhaus Zötsch, Graz, an den Start. Im Wettbewerb waren sechs Werkstücke gefordert, darunter ein Strauß und ein Brautschmuck. Am Ende stand Lila Hagman aus Finnland als Gewinnerin fest. Die Silbermedaille ging an Danielle Scandone aus Großbritannien, Bronze an Zsofia Molnar aus Ungarn.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren