Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Über 220 Aussteller im Ethical Style Guide

Von recycelten Materialien bis hin zu fairen Produktionsbedingungen umfasst „Nachhaltigkeit“ eine ganze Palette an Kriterien, auf die immer mehr Verbraucher achten. Grund genug für die internationale Konsumgütermesse Ambiente, sich mit der zweiten Auflage des Ethical Style Guides diesem Thema erneut zu widmen und damit Einkäufern aus der ganzen Welt Orientierung in diesem neuen und zukunftsweisenden Marktsegment zu bieten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Stand des Ausstellers Bibol aus Frankreich. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Materialien
Stand des Ausstellers Bibol aus Frankreich. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche MaterialienMesse Frankfurt Exhibition GmbH
Artikel teilen:

Eine unabhängige Jury hat dazu Aussteller der Messe nach sechs Kriterien ausgewählt: umweltfreundliche Materialien, ressourcenschonende Herstellung, faire und soziale Produktion, Re-/ Upcycling-Design, Handarbeit und nachhaltige Innovation. Im Ethical Style Guide werden 2017 über 220 nachhaltig produzierende Unternehmen aus 50 Ländern gelistet. Zur letzten Ambiente vor einem Jahr waren es noch 179 Aussteller aus 41 Ländern. Neu mit dabei sind  Aussteller wie Green Glass aus Chile, Les Toiles du Large aus Frankreich oder Stand der Dinge aus Deutschland.

Zur Jury gehören Fachleute wie Rudi Dalvai von der World Trade Organization, Kees Bronk vom CBI (Centre for the Promotion of Imports from Developing Countries), Lutz Dietzold vom Rat für Formgebung oder Dominik Müller vom TÜV Rheinland. Aber auch Gerhard Friesacher von der Changemaker AG, der Experte für textile Nachhaltigkeitskriterien Max Gilgenmann, Mimi Sewalski vom Onlineshop Avocadostore.de und Sabine Meyer von Side by Side sind Mitglieder der Jury. „Ich freue mich, dass die Messe Frankfurt mit dem Ethical Style Guide dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit einen so großen Rahmen gibt. Der Guide ist eine gute Orientierungshilfe für bewusste Einkäufer und im Idealfall ein Ansporn für große Unternehmen auch oder noch mehr nachhaltige Produkte zu entwickeln“, so Meyer.

Auf der Messe sind die Stände sämtlicher Aussteller, die in den Guide aufgenommen wurden, mit dem Label „Ethical Style“ gekennzeichnet. Außerdem sind diese Unternehmen auch jetzt schon in der Online-Ausstellersuche zu finden: www.ambiente.messefrankfurt.com.

Im Gegensatz zu verschiedenen Bio-Siegeln, die es unter anderem für Lebensmittel oder Naturkosmetik gibt, handelt es sich beim Ethical Style Guide nicht um eine Zertifizierung, sondern um eine Auswahl an nachhaltigen Ausstellern, getroffen von Experten einer Fachjury.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren